Skip to main content
Home
Main navigation
  • Startseite
  • Informationen
    • Münsterdorf und Umgebung
    • Aktuelle Meldungen
    • Recht und Rechtsprechung (Archiv)
    • Grundsteuerreform
    • Einbruchschutz
    • Über uns
    • Satzung
  • Leistungen und Service
    • Leistungen für Mitglieder
    • Formulare und Downloads
    • Sprechstunden und Beratung
    • Ihr Eigentum - Das Magazin
    • Jahreshauptversammlung
    • Ihre Versicherungen
    • Unsere Vorteilspartner
    • Strom und Gas - Partner aus der Region
  • Kontakt
    • Unsere Geschäftsstelle
  • Mitglied werden!

Jahr­es­haupt­ver­samm­lung 2017
Grün­kohl­essen / Fach­vor­träge: Ein­bruch­schutz und Energie­kosten

 

Jahreshauptversammlung Haus und Grund Münsterdorf

Infostände unserer Partner

An Stelle des in Neu­see­land be­find­lich­en Cord Ples­mann be­grü­ßte die Stell­ver­tre­ten­de Vor­sitz­en­de Bi­an­ca von der Hei­de die An­we­sen­den und freute sich, dass 131 Mit­glie­der und Gäs­te zum tra­di­tio­nel­len Grün­kohl­es­sen und der Jah­res­haupt­ver­samm­lung er­schien­en sind.

Die­ses Jahr hat­te Haus & Grund zwei Vor­teils­part­ner für kur­ze Fach­vor­trä­ge ein­ge­la­den. Neben den bei­den Fach­vor­trä­gen zum Ein­bruch­schutz und zum En­er­gie­kos­ten sen­ken prä­sen­tier­ten sich die bei­den Vor­teils­part­ner an Info­stän­den. Adam Le­wan­dow­ski und Me­la­nie von Al­kier (Fär­ber Gas) so­wie Lars Kirch­wehm (Gosch & Schlü­ter) wur­den von Bi­an­ca von der Hei­de be­grüßt (v. l. n. r.).

Da es in der Küche zu ein­er äuß­erst be­dau­er­lich­en Ver­zög­er­ung kam, wur­de der Vor­trag von Lars Kirch­wehm (Mit­ar­bei­ter des Haus & Grund-Vor­teils­part­ners "Gosch & Schlü­ter GmbH") zum The­ma Ein­bruch­schutz vor­ge­zo­gen.

Fach­vor­trag Ein­bruch­schutz


Jahreshauptversammlung Haus und Grund Münsterdorf

Lars Kirchwehm,
Fa. Gosch & Schlüter

Herr Kirch­wehm be­rich­te­te von über 170.000 Ein­brüch­en im Jahr 2016, von den­en nur acht bis 16 % auf­ge­klärt wur­den. Da die kri­mi­nal­po­li­zei­lich­en Be­rat­ungs­stel­len vor zehn Jah­ren ab­ge­schafft wur­den, müs­sen sich die Bür­ger nun di­rekt an Po­li­zei­dienst­stel­len, Ver­sich­er­un­gen oder Fach­fir­men wie Gosch & Schlü­ter wen­den, wenn eine Be­rat­ung zum Ein­bruch­schutz ge­wünscht ist.

Die Tä­ter kom­men nicht nur im Dun­k­eln, son­dern zu je­der Zeit. Über 80 % der Tä­ter wol­len schnell ein­brech­en und schnell wie­der un­er­kannt ver­schwin­den. Ge­ra­de äl­te­re Fens­ter mit Drei­punkt­ver­riegel­ung sind in sechs Se­kun­den mit ein­em ein­fach­en Schrau­ben­dre­h­er zu öff­nen. Bei sie­ben Pro­zent der Ein­brüche wer­den Schei­ben zum Durch­grei­fen zer­stört und bei nur zwei Pro­zent der sieben Pro­zent wird die Schei­be so stark zer­stört, dass die Tä­ter durch­stei­gen kön­nen.

Ak­tu­ell lie­gen Fäl­le an der Nord­see­küs­te vor, wo im Erd­ge­schoss ein­ge­broch­en wur­de, wäh­r­end die Be­woh­ner im Ober­ge­schoss schlie­fen. Die­ses ist trotz häuf­ig an­ders lau­ten­der Mein­un­gen im Schlaf nicht wahr­nehm­bar. Wenn im Ober­ge­schoss ge­schla­fen wird, kann im Erd­ge­schoss "be­sen­rein" ge­macht wer­den, schil­derte Herr Kirch­wehm.

Einbrecher

Mit­tler­wei­le wird auch häu­fig nur der Au­to­schlüs­sel vom Schlüs­sel­brett ge­stoh­len. Ha­ben die Tä­ter die Zeit, in den Wohn­zim­mer­schrän­ken den Fahr­zeug­brief zu fin­den, be­steh­en ar­ge Pro­ble­me der Ver­sich­er­ung glaub­haft zu mach­en, dass das Auto nicht of­fi­ziell den Ei­gen­tüm­er ge­wechs­elt hat.

Wenn ein Ein­bruch­schutz durch­ge­führt wer­den soll, ist es wich­tig, ge­list­ete Fach­er­rich­ter, also Pro­fis, zu be­auf­tra­gen, da es zahl­rei­che "Schar­la­ta­ne" auf dem Markt gibt. Bei der Po­li­zei kann man sich er­kun­di­gen, wel­che Fach­fir­men in der Re­gi­on auf­ge­lis­tet sind, die auch rich­ti­ge Qua­li­täts­ar­beit ab­lief­ern.

Aus­führ­lich er­läu­ter­te er die mech­an­isch­en und el­ek­tron­isch­en Schutz­mög­lich­kei­ten. Der ers­te Schritt ist eine Er­höh­ung des mech­an­isch­en Schut­zes, z. B. ab­schließ­ba­re Fens­ter, Pilz­köp­fe und ein­bruch­hem­men­de Schei­ben.

Auf der Wand­sei­te einer Tür oder eines Fens­ters Din­ge wie zu­sätz­liche Ket­ten an­zu­schrau­ben schwächt das Holz. Das schwächste Ele­ment ist nach wie vor das Schar­nier, da die­ses nur da­zu da ist, die Tür oder das Fens­ter zu hal­ten und nicht, um Ein­bruch­schutz zu leis­ten.

Im zwei­ten Schritt wird eine elek­tron­ische Sich­er­ung durch­ge­führt. Bei Vi­deo­tech­nik darf kein öff­ent­lich­es Ge­län­de be­ob­ach­tet wer­den, kein öff­ent­lich­er Park, kei­ne Nach­bar­häu­ser und das Fens­ter der Nach­barn erst recht nicht. Es gibt auch nur wen­ige Her­steller in Deutsch­land, die ge­richts­an­er­kann­te Auf­zeich­nungs­sys­te­me füh­ren. Tags­über müs­sen Farb­bil­der her­ge­stellt wer­den, abends muss je nach Hell­ig­keit au­to­mat­isch auf Schwarz­weiß-Auf­nahm­en mit Szen­er­ie­be­leuch­tung um­ge­schal­tet wer­den. Hier­für sind Kam­er­as aus dem Bau­markt nicht ge­eig­net.

Wei­ter­hin ist der Nut­zer ge­setz­lich ver­pflich­tet, die Vi­deo­über­wach­ung aus­zu­wei­sen, also mit Hin­weis­schil­dern kennt­lich zu mach­en. Ein­er Per­son, die das über­wach­te Ge­län­de be­tre­ten will, ist da­mit die Mög­lich­keit zu ge­ben, das Ge­län­de eben nicht zu be­tre­ten.


Jahreshauptversammlung Haus und Grund Münsterdorf

Modulare Alarmanlage
am Infostand

Der Klass­i­ker ist die In­stall­at­ion einer ver­drah­teten und funk­ge­bun­den­en Alarm­an­lage. Die heu­ti­gen Sys­teme las­sen sich dank Mehr­fre­quenz­tech­nik nicht mehr stö­ren und die An­la­ge er­kennt Stör­ver­suche und löst dann eben­falls Al­arm aus. Ge­sich­ert wer­den mit so ein­er An­la­ge die Fens­ter und Tür­en, da Be­weg­ungs­mel­der ein­ige Nach­teile ha­ben. Be­weg­ungs­mel­der er­ken­nen als pass­ive In­fra­rot­mel­der Wär­me­un­ter­schie­de, z. B. ein ge­kipp­tes Fens­ter, ein Fax­ge­rät, das sich dreh­en­de Mo­bi­le an der Kin­der­zim­mer­decke und lö­sen da­her un­ge­wollt aus. Der Vor­teil der Ab­sich­er­ung von Fens­tern und Tü­ren ist, dass die Al­arm­an­la­ge auch an­ge­schal­tet sein kann, wenn die Be­woh­ner zu Hause sind.

Bei einer Al­arm­aus­lös­ung soll­te im und am Haus ein Si­ren­en­al­arm ak­ti­viert wer­den, wel­ch­er den Tä­t­ern die Zeit be­schnei­det, sich im Ob­jekt auf­zu­hal­ten.

Die Al­arm­an­lage kann auf das Han­dy der Be­wohn­er auf­ge­schal­tet wer­den. Die­ses ist je­doch nicht so vor­teil­haft, weil der Alarm­ruf ein­er­seits bei ein­em Lai­en an­kommt und nicht bei einer aus­ge­bil­de­ten In­ter­vent­ions­kraft und an­der­er­seits es zeit­lich meist un­ge­le­gen kommt, z. B. bei ein­em The­ater­be­such. Auch wird bei­spiels­wei­se bei ein­em ent­fern­ter­en Auf­ent­halt bei ein­em 110-An­ruf die ört­liche Leit­stelle er­reicht, aber nicht die für den Wohn­ort zu­stän­di­ge. Ide­al ist die Auf­schal­tung auf pro­fes­sion­elle Wach­ge­sell­schaf­ten, was schon für 25 bis 35 Euro im Mo­n­at mach­bar ist. Dort kön­nen Hil­fe­leist­un­gen oder Kon­trol­len ziel­ge­rich­tet ein­ge­lei­tet wer­den.

Eine Er­wei­ter­ungs­mög­lich­keit für heu­ti­ge Al­arm­an­la­ge sind Hand­mel­der, die als "trag­bar­er Knopf" oder Knopf an der Wand man­uell aus­ge­löst wer­den kön­nen. Auch Rauch-, CO2- und Was­ser­mel­der kön­nen zu­sätz­lich er­gänzt wer­den und an das Te­le­fon oder eine Leit­stel­le wei­ter­ge­mel­det wer­den.

Grußworte

Frau von der Heide freu­te sich über die zahl­rei­ch­en Ehr­en­gäs­te und der­en char­man­ten Gruß­wor­te. In die­sem Jahr wurde die Tra­dit­ion ein­mal um­ge­dreht und Haus & Grund be­grüß­te und be­dank­te sich bei sein­en Gäs­ten für die gute Zu­sam­men­ar­beit.

Rückblick und Ausblick


Schilderputzaktion Haus und Grund Münsterdorf

Schilderputzaktion

Im Tätig­keits- und Jah­res­be­richt führ­te Frau von der Hei­de u. a. die Schil­der­putz­ak­tion am 09. Sep­tem­ber 2016 auf. Mit Fahr­räd­ern und Un­ter­stütz­ung durch et­liche Kin­der wur­de so für mehr Glanz in Müns­ter­dorf ge­sorgt.

Eine be­son­ders wich­ti­ge Neu­er­ung ist die neue Vor­teils­part­ner­schaft mit der Firma Fär­ber Gas aus It­ze­hoe. Durch sie kön­nen die Mit­glie­der En­er­gie zu ex­tra güns­ti­gen Kon­dit­ion­en be­zieh­en.

Die Fir­ma Wohn­Art ist nicht mehr Vor­teils­part­ner von Haus & Grund Müns­ter­dorf und Um­geb­ung, da das Un­ter­nehm­en sein­en It­ze­ho­er Stand­ort ge­schlos­sen hat und der nächs­te Stand­ort über 50 km ent­fernt ist. Ein wich­ti­ger Punkt un­ser­er Vor­teils­part­ner­schaf­ten ist die Stär­k­ung des re­gion­al­en Ein­zel­han­dels, wel­ches hier nicht mehr mög­lich ist.

Wie üb­lich konn­te Schatz­meis­ter Rein­hardt von der Hey­de eine gu­te Kas­sen­la­ge ver­kün­den - tra­di­tion­ell er­klär­ten die Kas­sen­prüf­er die Führ­ung der Ver­eins­fin­anz­en für vor­bild­lich, spar­sam und feh­ler­frei.

Zur bes­ser­en Mit­glieder­be­treu­ung hat­te Alex­an­der Stef­fen zu­sam­men mit Cord Ples­mann ein­en Fra­ge­bo­gen ent­wick­elt, um die Wü­nsche und Vor­stell­ung­en der Mit­glie­der an den Ver­ein zu er­fra­gen.

Im Aus­blick auf das kom­men­de Jahr be­rich­te­te Frau von der Heide, dass der Glas­fa­ser­aus­bau die Ge­mein­den Müns­ter­dorf und Lä­ger­dorf 2017 prä­gen wird. Mit ein­em Glas­fa­ser­an­schluss stei­gert man den Wert sei­ner Im­mo­bil­ie. Po­ten­tiel­le Käu­fer und Mie­ter ach­ten sehr da­rauf, eine sehr gu­te In­ter­net-/TV-/Te­le­fon­an­bind­ung in ihr­em Haus zu ha­ben. Sie em­pfahl, sich noch vor dem Bau­be­ginn für ein­en FTTH-An­schluss zu ent­schei­den, da er mo­men­tan noch für 290,00 statt 990,00 Euro er­hält­lich ist.

Auch den Aufbau kom­mu­nal­recht­lich­er Kom­pe­tenz­en beim Vor­stand kün­dig­te Frau von der Hei­de an.

Wahl

Als Nach­fol­ger für Kassen­prü­fer Wolf­gang Au­rich wur­de Mal­te Krie­ger aus Müns­ter­dorf ge­wählt.

Ehr­un­gen

Zahl­reiche Mit­glie­der hat­ten wie­der Ju­bi­lä­en vor­zu­wei­sen, Frau von der Hei­de ver­las fol­gen­de Na­men: Pe­ter Hell (25 Jah­re), Anne Schultz, Man­fred Schulz, Die­ter Stef­fen, Hart­mut Stef­fens (je 40 Jah­re), Wil­li Stef­fens (45 Jah­re), Karl Rei­mann (50 Jah­re), Il­se Eg­gers (55 Jah­re) und In­ge­burg Sie­brandt (60 Jah­re).

Zu­sätz­lich ehr­te Frau von der Hei­de Frau Chris­tel Brock­mann für lang­jäh­re Ver­eins­un­ter­stütz­ung wie bei­spiels­wei­se das Aus­tra­gen der Ver­eins­zeit­ung seit Er­schein­en mit ein­er Auf­merk­sam­keit.

Für sehr groß­en Ein­satz und be­son­ders en­ga­gier­te Vor­stands­ar­beit ehr­te sie auch Alex­an­der Stef­fen im Nam­en von Haus & Grund Schles­wig-Hol­stein mit einer Ehr­en­ur­kun­de.

Fach­vortag: Energie­kosten senken


Jahreshauptversammlung Haus und Grund Münsterdorf

Adam Lewandowski,
Fa. Färber Gas GmbH

Herr Le­wan­dow­ski stell­te sich und das seit über 90 Jah­ren be­steh­en­de Un­ter­neh­men Fär­ber Gas der Ver­samm­lung vor. Das Haupt­ge­schäft der Firma ist En­er­gie in Form von Flasch­en­gas, Erd­gas, Flüs­sig­gas und Strom.

Er be­dank­te sich beim Vor­stand, dass die Firma Fär­ber Gas Vor­teils­part­ner von Haus & Grund wer­den konn­te. Ins­be­son­de­re dank­te er Alex­an­der Stef­fen für die lan­gen Ge­sprä­che und Ver­hand­lun­gen, in den mit spit­zem Blei­stift die bes­ten Prei­se für die Mit­glie­der kal­ku­liert wur­den.

Die Ta­ri­fe wur­den an­hand ein­ig­er Bei­spie­le vor­ge­stellt. Da­bei be­rich­te­te Herr Le­wan­dow­ski, dass 60 bis 70 % der Haus­hal­te in Deutsch­land in der so­ge­nann­ten Grund­ver­sorg­ung sind. Aber nicht nur für die­se Haus­hal­te ist Fär­ber Gas die güns­ti­ge Al­ter­na­ti­ve, auch im Ver­gleich zu gro­ßen An­biet­ern pro­fi­tier­en Mit­glie­der von den ex­tra güns­ti­gen Kon­dit­ion­en.

Melanie von Alkier

Melanie von Alkier
am Färber Gas-Infostand

Bei einem nor­ma­len Erd­gas­ver­brauch von 20.000 kWh in It­ze­hoe spart ein Mit­glied rund 200 Euro im Jahr ge­gen­über der Grund­ver­sor­gung. Ein nor­mal­er Strom­ver­brauch ein­es Müns­ter­dor­fer Haus­hal­tes wird um rund 250 Euro, bzw. rund 25 % im Jahr güns­ti­ger.

Sehr de­taill­iert stell­te Herr Le­wan­dow­ski die Zu­sam­men­setz­ung der Strom- und Gas­kos­ten und er­klär­te, wa­rum Lock­präm­ien wie Smart­phon­es o. ä. bei an­der­en An­biet­ern durch höh­ere Prei­se und Preis­sprün­ge im zwei­ten Jahr durch die Kun­den mehr als selbst be­zahlt wer­den.

Bei ein­em kon­kret durch­ge­rech­net­en Bei­spiel zahlt der Kun­de all­ei­ne im ers­ten Jahr 324 Euro mehr als bei Fär­ber Gas, im zwei­ten Jahr 173 Euro zu­sätz­lich mehr. Da ist das Smart­phone im Wert von 400 Euro schon kein Ge­schenk mehr.

Im Ge­gen­satz zu gro­ß­en Un­ter­nehm­en in­ves­tiert Fär­ber Gas kei­ne Un­men­gen in Wer­b­ung, bie­tet kei­ne Lock­prä­mien oder un­durch­sich­tig ge­staf­fel­te Prei­se an. Bei Fär­ber Gas er­reicht man im­mer sein­en per­sön­lich­en An­sprech­part­ner, ein Call­cen­ter hat die Fir­ma nicht.

 

Vergangene Jahreshaupt-versammlungen

 

JHV 2021
JHV 2020
JHV 2019
JHV 2018
JHV 2017
JHV 2016
JHV 2015
JHV 2014
JHV 2013
JHV 2012

 

Footer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum