Skip to main content
Home
Main navigation
  • Startseite
  • Informationen
    • Münsterdorf und Umgebung
    • Aktuelle Meldungen
    • Recht und Rechtsprechung (Archiv)
    • Grundsteuerreform
    • Einbruchschutz
    • Über uns
    • Satzung
  • Leistungen und Service
    • Leistungen für Mitglieder
    • Formulare und Downloads
    • Sprechstunden und Beratung
    • Ihr Eigentum - Das Magazin
    • Jahreshauptversammlung
    • Ihre Versicherungen
    • Unsere Vorteilspartner
    • Strom und Gas - Partner aus der Region
  • Kontakt
    • Unsere Geschäftsstelle
  • Mitglied werden!

Jahr­es­haupt­ver­samm­lung 2012
500. Mit­glied aus­ge­lost / Bi­an­ca von der Hei­de neu­es Vor­stands­mit­glied

 

Jahreshaupversammlung 2012

120 Mitglieder und
Gäste nahmen teil

"Ein er­folg­rei­ches Jahr liegt hin­ter uns!", so lau­te­te die Zu­sam­men­fas­sung des ver­gan­ge­nen Jah­res 2011 von un­se­rem Ers­ten Vor­sit­zen­den Cord Ples­mann. Nach dem tra­di­tio­nel­len Grünkoh­les­sen (An die­ser Stel­le ein großes Lob an die Wir­tin und ihr gan­zes Team!) auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2012 be­rich­te­te un­ser Ers­ter Vor­sit­zen­der vom den Er­fol­gen des ver­gan­ge­nen Jah­res.

Das ver­gan­ge­ne Jahr

Gleich meh­re­re Er­fol­ge und Ver­bes­se­run­gen für die Mit­glie­der und al­le Bürger in den Ge­mein­den konn­te er den 120 An­we­sen­den auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung im "Bre­den­bar­ger Kroog" in Brei­ten­berg präsen­tie­ren:

⇒ Der Orts­ver­ein Müns­ter­dorf und Um­ge­bung wur­de 2011 zum bun­des­wei­ten "Orts­ver­ein des Jah­res" gekührt.

⇒ Ein star­ker Mit­glie­der­zu­wachs ist zu ver­zeich­nen, die selbst ge­setz­te "Schall­mau­er" von 500 Mit­glie­dern bis zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung 2012 wur­de mit ak­tu­ell 504 Mit­glie­dern deut­lich durch­bro­chen.

⇒ Die große Ge­burts­tags­fei­er zum 90. Ju­biläum von Haus & Grund Müns­ter­dorf und Um­ge­bung ge­mein­sam mit dem Kreispräsi­den­ten, den Bürger­meis­tern der Um­land­ge­mein­den und vie­len Mit­glie­der, Freun­den und Gästen war ein vol­ler Er­folg.

Weiterführendes

⇒ Doku­mente

Das Pro­to­koll der JHV 2012 fin­den Sie un­ter "For­mu­lare & Down­loads" / Proto­kolle und Presse.

⇒ Presse­berichte

Die Nord­deut­sche Rund­schau be­rich­tete in ih­ren Aus­ga­ben vom 27. und 29. Fe­bru­ar 2012 über un­ser 500. Mit­glied und die Jah­res­haupt­ver­samm­lung. Sie fin­den bei­de Ar­ti­kel in un­se­rer Pres­seüber­sicht.

⇒ Ein neu­er Vor­teil­s­part­ner un­se­res Orts­ver­ei­nes ist hin­zu­ge­kom­men: Die Fir­ma Wohn­licht in Hei­li­gens­ted­ten bie­tet ab so­fort 10 % Ra­batt für Mit­glie­der bei Haus & Grund Müns­ter­dorf und Um­ge­bung. (Gleich­zei­tig ar­bei­ten wir dar­an, Ener­gie­ver­sor­ger als Vor­teil­s­part­ner zu ge­win­nen, um die im­mer stärke­re fi­nan­zi­el­le Be­las­tung für Ener­gie ein we­nig ab­zudämp­fen, z. B. mit ex­klu­si­ven Heizöl-Ra­bat­ten.)

⇒ Ab so­fort bie­ten wir dop­pel­te Sprech­stun­den an, nun je­den zwei­ten und vier­ten Diens­tag im Mo­nat.

⇒ In Müns­ter­dorf wur­de die Volks­bank­fi­lia­le mo­der­ni­siert und für älte­re Mitbürger und Mütter mit Kin­der­wa­gen bar­rie­re­frei ge­stal­tet.

⇒ Das "Haus am Kamp" in Läger­dorf wird zum De­menz­zen­trum ent­wi­ckelt.

⇒ Die Top­kauf­fi­lia­le Müns­ter­dorf wur­de durch den Kauf­mann Cars­ten­sen aus Läger­dorf über­nom­men.

⇒ In Läger­dorf wur­de das Frei­bad durch die Ge­mein­de über­nom­men, was dem ak­ti­ven Förder­ver­ein mehr Ka­pa­zitäten für Wer­bung und Mar­ke­ting bie­tet, even­tu­ell so­gar ei­ne In­te­gra­ti­on in Pro­jek­te wie den Och­sen­weg- oder Mönchs­weg. Ein deut­li­cher Plus­punkt für das Dorf und die Um­land­ge­mein­den!

⇒ Und wer könn­te es in Zei­ten der "Fi­nanz­kri­se" ver­ges­sen: Die Ver­eins­fi­nan­zen ste­hen bes­tens, es ist aus dem ab­ge­lau­fe­nen Geschäfts­jahr so­gar ein klei­ner Über­schuss zu ver­zeich­nen.


Bianca von der Heide

Bianca von der Heide

Wahlen

Herr Ples­mann dank­te auch sei­nen Vor­stands­kol­le­gen für die ge­leis­te­te Ar­beit und die da­durch möglich erst ge­wor­de­nen Er­fol­ge. Neu in den Vor­stand ge­kom­men ist Frau Bian­ca von der Hei­de, die für den aus persönli­chen Gründen aus­schei­den­den Bei­sit­zer Pe­ter Schwenck gewählt wur­de.

Frau von der Hei­de war bis­her als Kas­sen­prüfe­rin für Haus & Grund Müns­ter­dorf und Um­ge­bung tätig und wech­selt nun in die ak­ti­ve Ver­eins­ar­beit. 2010 trat die 37-jähri­ge Müns­ter­dor­fe­rin, die sich den Traum vom Ei­gen­heim im at­trak­ti­ven Neu­bau­ge­biet "Lütt Moor" ver­wirk­licht hat, un­se­rem Orts­ver­ein bei.

Als Ver­si­che­rungs­fach­wir­tin bringt Sie große Fach­kennt­nis­se aus Ih­rer be­ruf­li­chen Tätig­keit mit. Wir freu­en uns, mit ihr ein en­ga­gier­tes und fach­kun­di­ges Mit­glied für un­se­re Vor­stands­ar­beit ge­won­nen zu ha­ben und wünschen Ihr al­les Gu­te und viel Freu­de.

Mit ihrer Wahl ist sie als Kas­sen­prüfe­rin aus­ge­schie­den, was so­mit die Neu­wahl von zwei Kas­sen­prüfern/in­nen not­wen­dig mach­te. Hier­zu wur­den Frau Rand­schau und Frau Mohr ge­wählt.

Ehrungen

Wie treu uns un­se­re Mit­glie­der sind, zeig­te sich bei den Eh­run­gen. Für ei­ne Mit­glied­schaft von 25. Jah­ren ehr­te Herr Ples­mann Günter Rie­ger-Sötje, Tho­mas Gie­se, Jut­ta Schmedt­je so­wie Horst Bent­hi­en mit je ei­ner Ur­kun­de, Blu­men so­wie der Ju­biläums­wein-Abfüllung "90. Ge­burts­tag von Haus & Grund Müns­ter­dorf".

Ins­ge­samt 45 Jah­re ist Karl Rei­mann Mit­glied bei Haus & Grund und wur­de dafür mit Ur­kun­de, Blu­me und Ju­biläums­wein ge­ehrt.

Be­son­ders her­vor­ge­ho­ben wur­den die fol­gen­den Ju­bi­la­re, die 50 Mit­glieds­jah­re über­schrit­ten hat­ten. Seit 50 Jah­ren, was auch sei­tens des Lan­des­vor­sit­zen­den Herrn Schlot­mann mit ei­ner Ur­kun­de des Lan­des­ver­ban­des gewürdigt wur­de, ist Wil­ly Eg­gers Mit­glied bei Haus & Grund Müns­ter­dorf und Um­ge­bung. Übert­rof­fen wird die­ses, eben­falls be­son­ders ge­ehrt durch Herrn Schlot­mann mit ei­ner Ur­kun­de des Lan­des­ver­ban­des, von Frie­da Krüger und Klaus Sieb­randt, wel­che seit 55 Jah­ren Mit­glied bei Haus & Grund sind. Frau Krüger war lei­der nicht an­we­send. Herr Sieb­randt nahm die Eh­rung zum An­lass, kurz von sei­nem Wer­de­gang und dem Ein­tritt in Haus & Grund mit Auf­nah­me sei­ner be­ruf­li­chen Tätig­keit in Läger­dorf zu be­rich­ten.


500. Mitglied Jörg Abromeit

500. Mitglied Jörg Abromeit mit
Bianca von der Heide und
Cord Plesmann (v.l.n.r.)

Das 500. Mitglied

Ein be­son­ders zu eh­ren­des Mit­glied muss­te je­doch erst noch aus­ge­lost wer­den. Da in den letz­ten Wo­chen nicht mehr ge­nau fest­stell­bar war, wer das 500. Mit­glied ist, was dar­an liegt, dass die Auf­nah­mean­träge zeit­gleich an den ver­schie­dens­ten Stel­len ein­ge­gan­gen sind, wur­de das 500. Mit­glied aus den 14 zu­letzt ein­ge­tre­te­nen Neu­mit­glie­dern aus­ge­lost.

Zu die­sem Zweck wa­ren 14 Haus & Grund-Beu­tel mit Zoll­stock, Lu­pe, Schreib­block, Ku­gel­schrei­ber und ähn­li­chen Din­gen ge­packt. In ei­nem die­ser iden­ti­schen Beu­tel be­fand sich die Ur­kun­de für das 500. Mit­glied. Für die nicht An­we­sen­den über­nah­men die Vor­stands­mit­glie­der die Pa­ten­schaf­ten und emp­fin­gen für die­se die Beu­tel. Die Ver­tei­lung führ­te die Wir­tin des "Bre­den­bar­ger Kroogs" durch. Das Los­glück war Herrn Jörg Ab­ro­meit aus Oelix­dorf hold.

Da er nicht an der Ver­samm­lung teil­neh­men konn­te, wur­den ihm die An­er­ken­nungs­ur­kun­de so­wie die zwei Gut­schei­ne über (ge­stif­tet von der Pro­vin­zi­al Ver­si­che­rung It­ze­hoe) über einen Be­such im Thea­ter It­ze­hoe und ein Es­sen im "Prin­zeßhof" in It­ze­hoe für je zwei Per­so­ne­n ei­ne Wo­che später per­sön­lich über­reicht.

An­sch­ließen­de Dis­kus­si­on

Herr Rickers, Mit­glied des Land­ta­ges, der sich als Gast zu­sam­men mit Herrn Gründel von der Pro­vin­zi­al an­ge­mel­det hat, be­rich­te­te im An­schluss an die Jah­res­haupt­ver­samm­lung über die Win­d­ener­gie in Müns­ter­dorf, Läger­dorf und Um­ge­bung so­wie über die Lan­des­pla­nun­gen und Hol­cim.

"Ziel der Lan­des­pla­nung ist es, 1,5 % der Lan­des­fläche für Wind­kraft zu nut­zen. Für die Fort­schrei­bung der Re­gio­nal­pläne wur­den ins­ge­samt 2 % ge­mel­det, die überschüssi­gen 0,5 % müssen nun auf die ein­zel­nen Krei­se ver­teilt wer­den.", führ­te er aus.

Die Fir­ma Hol­cim aus Läger­dorf will laut Herrn Rickers ih­ren Strom­bedarf von 200.000 Me­ga­watt im Jahr über Win­d­ener­gie de­cken. Hier­zu wur­de aus der Ver­samm­lung durch ein Mit­glied ein­ge­wor­fen, dass die Zah­len von Herrn Rickers uto­pisch sind, da sie aus be­ruf­li­cher Kennt­nis­sen des Mit­glie­des nicht zu­tref­fend sind. Die Wind­kraf­träder kön­nen sei­ner Aus­sa­ge nach nur 18 - 20 % der Zeit lau­fen.

Nach dem Vor­trag von Herrn Rickers trägt Herr Gründel von der Pro­vin­zi­al in sei­ner Ei­gen­schaft als Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­ter vor, dass zum Ge­biet Reth­wisch noch kei­ne Be­schlüsse ge­fasst wur­den, die die Wind­kraft be­tref­fen. Für ihn ist ein Kom­pro­miss die bes­te Lö­sung. Dem­nach ist Reth­wisch als Wind­kraft­ge­biet in Ord­nung, da es weit ge­nug von Wohn­be­bau­ung ent­fernt ist.

 

Vergangene Jahreshaupt-versammlungen

 

JHV 2021
JHV 2020
JHV 2019
JHV 2018
JHV 2017
JHV 2016
JHV 2015
JHV 2014
JHV 2013
JHV 2012

 

Footer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum