Die ab 2025 geltende Grundsteuer wirft ihre Schatten voraus. Bereits in diesem Jahr muss jeder Grundstücks- und Immobilienbesitzer eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes abgeben. Wir haben dafür auf unserer Vereinsseite eine Übersicht mit den wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Diese finden Sie entweder im Hauptmenü unter "Informationen" - "Grundsteuerreform", oder unter diesem Link:
Alle aktuellen Meldungen seit 2012
- Fragen und Antworten zur GrundsteuerreformRecht & SteuernMünsterdorf und Umgebung
- Weiteres Webinar zur Grundsteuerreform am 02.06.2022Recht & Steuern, VeranstaltungMünsterdorf und Umgebung
Am 28.04.2022 fand das erste Webinar zur Grundsteuerreform durch Haus & Grund Schleswig Holstein statt. Ein Mitschnitt können Sie sich bei Youtube unter diesem Link anschauen.
Am 02.06.2022 17:00 - 19:00 Uhr findet ein weiteres Webinar durch den Landesverband Schleswig-Holstein mit dem Referenten Steuerberater Stefan Heins, Geschäftsführer der wetreu LBB Betriebs- und Steuerberatungsgesellschaft KG statt:
Die Teilnahme ist kostenlos und findet über Zoom statt:
>> Link zum Webinar
Meeting-ID: 838 8846 0126
Kenncode: 519708Es werden die wichtigsten Fragen beantwortet:
- Warum musste die Grundsteuer reformiert werden?
- Wie ist das neue Bundesmodel aufgebaut?
- Wie erfolgt die Berechnung der neuen Grundsteuer?(Praxisbeispiele)
- Wer muss künftig wie viel zahlen?
- Was müssen Sie als Eigentümer von Grundbesitz wann tun?
- Das Seminar richtet sich an unsere Mitglieder, Eigentümer und Vermieter.
Das Seminar richtet sich an unsere Mitglieder, Eigentümer und Vermieter.
Weitere Informationen finden Sie zum Nachlesen auch auf unserer eigenen Infoseite
- Rabatt bei OBI Heiligenstedten: "heyOBI App" erforderlichWir berichtenHeiligenstedten
Beim OBI Markt in Heiligenstedten erhalten Mitglieder von Haus und Grund Münsterdorf und Umgebung ab jetzt nur noch bis zu 6% Rabatt. Anstelle des Mitgliedsausweises, muss dafür zukünftig die HeyOBI-App vorgezeigt werden, welche es für die fast alle gängigen Smartphones gibt. Um den vollen Rabatt in Höhe von 6% zu erhalten, sind folgende Schritte erforderlich:
- Laden Sie die heyOBI App aus dem Google Play Store (für Android Smartphones) oder aus dem APP Store (für Apple IPhones) herunter und installieren diese.
- Öffnen Sie die heyOBI-App.
- In der App auf "Lass uns loslegen" drücken und die Registrierung mit den persönlichen Daten durchführen.
- Nach der Registrierung mit Personalausweis, Mitgliedsausweis und Handy beim OBI Markt in Heiligenstedten am Service-Center melden.
- Freischaltung der Prozente für die heyOBI App erfolgt durch das Personal am Service-Center im OBI Markt in Heiligenstedten.
- An der Kasse beim Bezahlprozess beide Barcodes aus der heyOBI App vorzeigen und 5% + 1% Rabatt bekommen.
- Neue Grundsteuer: jetzt handeln!Recht & SteuernMünsterdorf und Umgebung
Am 1. Januar 2025 müssen alle Grundstückseigentümer die neue Grundsteuer erstmalig bezahlen. Warum müssen wir uns schon jetzt mit diesem Thema beschäftigen, wenn dieser Termin noch fast drei Jahre hin ist? Das liegt daran, dass alle Grundstücke in Schleswig-Holstein neu bewertet werden müssen. Das Land hat sich nämlich für das sogenannte Bundesmodell entschieden. Dieses Modell orientiert sich am Grundstückswert. Die bisherige Bewertung der Grundstücke, aufgrund derer die aktuelle Grundsteuer noch erhoben wird, hatte das Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt, weil die Berechnung aufgrund sogenannter Einheitswerte fußte. Und diese Einheitswerte beruhten auf den Wertverhältnissen aus dem Jahr 1964 (alte Bundesländer) und 1935 (neue Bundesländer).
Infolgedessen brauchen die Finanzämter eine geraume Zeit, die Grundstückwerte neu festzustellen. Dabei müssen die Grundstückseigentümer mitwirken. Vom 1. Juli 2022 bis zum 31. Oktober 2022 müssen alle Eigentümer eine sogenannte Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts abgeben. Wie das genau funktioniert, steht im Detail noch nicht fest. Darum haben wir das Finanzministerium aufgefordert, unsere Mitglieder rechtzeitig zu informieren. Diese Informationen sollen bis Ende Februar 2022 folgen und in der Märzausgabe der Norddeutschen Hausbesitzer Zeitung publiziert werden. Wir planen darüber hinaus gemeinsam mit dem Finanzministerium auch Informationsveranstaltungen in Form eines oder mehrerer Webinare.
Die aktuell schon veröffentlichten Informationen des Finanzministeriums sind hier zu finden.
Zusätzlich finden Sie hier den Ratgeber zum Grundsteuerwertbescheid vom Haus und Grund Landesverband Schleswig-Holstein.
Ergänzend findet durch den Landesverband ein Webinar zu diesem Thema statt:
Webinar Grundsteuer
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir dürfen Sie einladen zu unserem Onlineseminar zur neuen Grundsteuer und der bis zum Sommer notwendigen Grundsteuererklärung.
Unser Referent: Steuerberater Stefan Heins, Geschäftsführer der wetreu LBB Betriebs- und Steuerberatungsgesellschaft KG
Am 28.04.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos und findet über Zoom statt:Meeting-ID: 872 6958 8082
Kenncode: 435113Es werden die wichtigsten Fragen beantwortet:
- Warum musste die Grundsteuer reformiert werden?
- Wie ist das neue Bundesmodel aufgebaut?
- Wie erfolgt die Berechnung der neuen Grundsteuer? (Praxisbeispiele)
- Wer muss künftig wie viel zahlen?
- Was müssen Sie als Eigentümer von Grundbesitz wann tun?
Das Seminar richtet sich an unsere Mitglieder, Eigentümer und Vermieter.
- Neubaugebiet "Osterstrasse" in Münsterdorf: Vergabe der Parzellen hat begonnenWir berichtenMünsterdorf
Nachdem die Gemeindevertretung der Gemeinde Münsterdorf den Weg für die Vergabe der Parzellen im Neubaugebiet "Osterstrasse" freigemacht hat, wurden Ende März die 85 Interessenten an den 17 zu vergebenen Parzellen in eine Reihenfolge ausgelost und die Parzellen werden schrittweise vergeben.
Verfolgen Sie den Stand der Vergabe auf der Homepage der Gemeinde Münsterdorf
- Koordination und Hilfe für aus der Ukraine geflüchtete MenschenWir berichtenMünsterdorf und Umgebung
Menschen aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine werden auch in unserem Vereinsgebiet Schutz suchen.
Das Amt Breitenburg ist für die Koordination dieser Menschen verantwortlich und benötigt Ihre Unterstützung:
Der Wohnungsmarkt ist zurzeit sehr angespannt und das Amt verfügt aktuell über wenig Unterbringungsmöglichkeiten. Das Amt Breitenburg hat bereits einige Angebote zur Aufnahme von Flüchtlingen erhalten und bittet auch weiterhin, verfügbaren Wohnraum (Wohnungen und Zimmer) anzubieten.
Link zur Infoseite des Amt BreitenburgWeitere Informationen finden Sie auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/InneresSicherheit/Ukraine/ukraine_node.html
- Jahreshauptversammlung 2021VeranstaltungZur Erholung Saal
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung amFreitag, den 24. September 2021, 18:00 Uhr
in den Festsaal des Gasthofes Zur Erholung in Heiligenstedten ein.
Weitere Informationen können Sie den folgenden Dokumenten entnehmen:
Einladungsschreiben
Tagesordnung
Anmeldung - Geschäftsstelle Ende September bis Mitte Oktober geschlossenHaus & Grund internMünsterdorf
Die Geschäftsstelle von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung ist vom 24. September bis 22. Oktober 2019 geschlossen.
Ab 22. Oktober 2019 hat die Geschäftsstelle auch leicht veränderte Öffnungszeiten, künftig Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr, Mittwochs und Donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Mehr über die Geschäftsstelle, Leistungen, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, uvm. erfahren Sie auf der Seite Unsere Geschäftsstelle.
- Sperrung der Kreisstraße K64 zwischen Münsterdorf und ItzehoeWir berichtenMünsterdorf
Für die Erneuerung der Radweges zwischen Münsterdorf und Itzehoe wird die Kreisstraße K64 vom 28.03. bis 04.04.2019 für Kraftfahrzeuge voll gesperrt. Die Sperrung beginnt an der Straße Haidkamp in Münsterdorf und geht bis zur Einmündung auf die Bundesstraße B77.
Diese Maßnahme ist notwendig, da die Baumaschinen zur Radwegerneuerung eine ganze Fahrbahnseite brauchen. Fußgänger und Radfahrer zwischen Münsterdorf und Itzehoe können die verbleibende Fahrbahnseite benutzen. Autofahrer sollten also mehr Zeit einplanen.
- Förderung für Einbruchschutz geht in neue RundeTechnik & EnergieKiel
Schleswig-Holsteins Einbruchsschutzprogramm geht in eine weitere Runde. Seit dem 25. Januar 2019 können Eigentümer von selbstgenutzten Bestandsimmobilien wie im Vorjahr wieder neue Anträge stellen. Das gab Innenminister Hans-Joachim Grote in Kiel bekannt.
"Ich bin wirklich froh, dass uns der Landtag noch einmal eine Million Euro bewilligt hat, um dieses erfolgreiche Programm auch 2019 fortzusetzen. Die Kombination aus polizeilicher Schwerpunktsetzung bei der Einbruchsbekämpfung und Förderung des Einbruchsschutzes hat sich außerordentlich bewährt.", erklärte Grote.
Bereits 2017 seien die Wohnungseinbruchszahlen deutlich zurückgegangen. Dieser positive Trend habe sich bis Dezember 2018 mit einem Rückgang der Fallzahlen um etwa 9 Prozent fortgesetzt. Die sogenannte "Versuchsquote" bei Wohnungseinbruchdiebstahl liege mittlerweile bei über 45 Prozent. Dazu Grote: "Das bedeutet: Nahezu jede zweite Tat wird abgebrochen, bevor die Täter in das Objekt gelangen. Häufig scheitern sie dabei an dem massiven Widerstand einbruchhemmender Verriegelungen und moderner Meldetechnik. Das macht den Einbrechern das Leben schwer." 2018 habe Schleswig-Holstein 912 Antragsteller unterstützt. Der Erfolg und die weiterhin große Nachfrage nach finanzieller Unterstützung zum Einbruchschutz hätten zu der Entscheidung geführt, das bewährte Einbruchschutzprogramm erneut aufzulegen.
Programmdetails:
- Die Mindestinvestitionssumme beträgt 1.000 Euro pro Antrag.
- Zuschüsse werden sind auf 15 % der Investitionskosten und insgesamt 1.500 Euro für dasselbe Wohnobjekt gedeckelt. Damit können bis zu 10.000 Euro Investitionskosten bezuschusst werden.
- Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen (z. B. der Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist möglich. So kann z. B. Einbruchschutz mit energiesparenden und barrierereduzierenden Maßnahmen kombiniert werden.
- Die Maßnahmen zum Einbruchschutz müssen in diesem Jahr durchgeführt und die Verwendungsnachweise bis Dezember 2019 bei der IB.SH eingereicht werden.
Antragsformulare und weitere Informationen zum Einbruchschutz finden Sie auf der Partnerseite der IB.SH. Ein weiteres Programm zum Einbruchschutz bietet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
- Die Mindestinvestitionssumme beträgt 1.000 Euro pro Antrag.
- Geschäftsstelle drei Tage im März geschlossenHaus & Grund internMünsterdorf
Die Geschäftsstelle von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung ist am 06., 07. und 21. März 2019 geschlossen.
Mehr über die Geschäftsstelle, Leistungen, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, uvm. erfahren Sie auf der Seite Unsere Geschäftsstelle.
- Einladung zur Jahreshauptversammlung und zum GrünkohlessenVeranstaltungMünsterdorf
Wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Grünkohlessen und Gastvortrag ein. Diese findet am 15. Februar 2019 im Festsaal des Gasthofes "Zur Erholung" in Heiligenstedten statt. Als Abendessen wird serviert: Grünkohl mit Schweinebacke, Kassler, Kochwurst, Bratkartoffeln – inkl. 1 Schnaps!
Die Tagesordnung sowie die Anmeldung finden neben allen weiteren Informationen unter Veranstaltungen & Termine / Jahreshauptversammlung 2019. Bitte melden Sie sich bis zum 01. Februar 2019 an.
Wir bieten Ihnen wie jedes Jahr eine kostenlose Busverbindung aus Lägerdorf, Münsterdorf und Itzehoe zum Veranstaltungsort und zurück an. Am Veranstaltungsort sind zahlreiche Parkplätze vorhanden. Wir freuen uns, ein paar interessante und schöne Stunden mit Ihnen zu verbringen.
- OBI Heiligenstedten: 7 statt 10 % RabattHaus & Grund internHeiligenstedten
Unser Vorteilspartner OBI in Heiligenstedten hat uns mitgeteilt, dass der Ihnen als Mitglied gewährte Rabatt gekürzt wird:
"Da die Marktsituation sich in den vergangenen Jahren stark verändert hat und auch weiterhin verändern wird, müssen auch wir uns daran anpassen. Daher können wir die bislang geltenden Rabattsätze nicht weiterhin einräumen. Trotzdem gewähren wir Ihren Mitgliedern ab dem 01.01.2019 einen Rabatt von 7% auf alle rabattfähigen Artikel."
Wir bedauern diese Entscheidung und hoffen, dass es irgendwann wieder möglich wird, 10 % Rabatt zu gewähren.
- Geschäftsstelle Anfang Januar geschlossenHaus & Grund internMünsterdorf
Die Geschäftsstelle von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung ist vom 02. bis 04. Januar 2019 geschlossen. Ab 08. Januar sind wir dann wieder regulär für Sie da - und freuen uns darauf, zahlreiche Anmeldungen zur Jahreshauptversammlung am 15. Februar 2019 entgegenzunehmen.
Mehr über die Geschäftsstelle, Leistungen, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, uvm. erfahren Sie auf der Seite Unsere Geschäftsstelle.
- Baukindergeld einmal anders: Einladung zum Münsterdorfer WeihnachtsmarktVeranstaltungMünsterdorf
Ein kostenloses Häuschen für jedes Kind: für jedes erste von Kinderhand gebaute Kekshaus spenden wir 50 Cent für soziale Zwecke an die Kirche.
Besuchen Sie uns am 02. Dezember (1. Advent) von 13:00 bis 18:00 Uhr auf dem Münsterdorfer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz.
Neben dem Kekshäuschenbau für Kinder werden handgemachte Ansichtskarten mit regionalen und saisonalen Motiven verkauft.
Weiterhin ehren wir um 15:30 Uhr Gewinner unseres Ideenwettbewerbes für ein Restgrundstück, der mit 18 eingereichten Vorschlägen erfolgreichen Aktion aus unserem Magazin Ihr Eigentum Nr. 35.
- Ideenwettbewerb für ein RestgrundstückBauen & RenovierenMünsterdorf
Es war das letzte freie Grundstück in Lütt Moor. Die Parzelle Nr. 36 stand Anfang 2015 zum Verkauf. Die Gemeinde war sehr flexibel und so konnten die Käufer auch ein Teilstück der 872 m²-Fläche erwerben. Verblieben ist eine Restfläche von rd. 200 m² an der Ecke Lütt Moor / Mühlenstraße. Direkt am Zugang zum Münsterdorfer Wald, an der Sporthalle und an der Zufahrt zu Lütt Moor gelegen ist das kleine Grundstück eigentlich eine Traumlage. Klar, zu klein für ein Haus, aber durchaus sinnvoll nutzbar.
Und jetzt sind SIE gefragt. Was soll mit der Fläche geschehen? Was soll darauf entstehen? Was haben Sie für Ideen, um die Fläche attraktiv zu nutzen? Zwei Bänke, ein Tisch? Trimm-Dich-Sportgeräte oder ganz was anderes?
Eckdaten: ca. 200 m², fast quadratischer Schnitt, voll erschlossen, barrierearm erreichbar.
Reichen Sie Ihren Vorschlag mit einer genauen Beschreibung, einer kleinen Skizze und einer Kostenschätzung ein, per Mail, persönlich oder per Post an unsere Geschäftsstelle. Einsendeschluss ist der 01. November 2018.
Seien Sie kreativ, die drei besten Ideen werden prämiert! Platz 1: eine gute Flasche Wein, kuratiert von unserem Ersten Vorsitzenden. Platz 2: kostenlose Teilnahme am Grünkohlessen bei der nächsten Jahreshauptversammlung für eine Person. Platz 3: eine Haus & Grund-Überlebenstasche mit USB-Stick, Kugelschreiber, Schreibblock, Zollstock, Sonnenblumensaat, Luftballons und Einkaufschip.
Haus & Grund-Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter und deren Angehörigen dürfen nicht teilnehmen, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass die Beschreibung, die Skizze, Ihr Vor- und Nachname und Wohnort durch uns für diesen Ideenwettbewerb veröffentlicht werden dürfen. Über die Prämierung beschließt der Vorstand.
- Geschäftsstelle Anfang Oktober geschlossenHaus & Grund internMünsterdorf
Die Geschäftsstelle von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung ist vom 01. bis 12. Oktober 2018 geschlossen.
Mehr über die Geschäftsstelle, Leistungen, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, uvm. erfahren Sie auf der Seite Unsere Geschäftsstelle.
Loading... - Zoran von der Heide neuer Erster VorsitzenderHaus & Grund internMünsterdorf
Auf der Jahreshauptversammlung 2018 wurde Zoran von der Heide (53) aus Münsterdorf zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt.
Als selbstständiger Unternehmer bringt Zoran von der Heide Führungserfahrung mit, die er bei der Weiterentwicklung des Ortsvereins einbringen will: "Gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin und unseren Vorstandskollegen optimieren wir die Abläufe innerhalb unserer Vereinsarbeit. Es ist wichtig, dass die eingesetzte Zeit eines jeden Ehrenamtes so genutzt wird, dass jeder in seinem Stärkenbereich aktiv ist."
Das große Ziel ist klar: "Im Ergebnis den größtmöglichen Nutzen auf allen Ebenen für unsere Mitglieder, für Sie, erzielen."
Zoran von der Heide bietet auch eine eigene Sprechstunde an und freut sich über Ihre Kontaktaufnahme
- 60 Bauwillige für 18 Bauplätze in MünsterdorfBauen & RenovierenMünsterdorf
"Ohne, dass wir Werbung gemacht haben!", unterstrich Bürgermeister Jörg Unganz beim Neujahrsempfang der Gemeinde Münsterdorf am 28. Januar diese frohe Botschaft. Dass die Gemeinde Münsterdorf ein neues Baugebiet plant, war schon einige Zeit im Ort bekannt, aber die Zahl der Bauwilligen ließ ein Raunen durch die Menge gehen.
Zwischen Osterstraße, Golfplatz und Störwiesen wird derzeit ein Neubaugebiet mit 18 Grundstücken geplant, der Bebauungsplan Nr. 24 "Osterstraße". Als Zufahrt wird eine Stichstraße an die Osterstraße gelegt werden, zu den Störwiesen hin wird der Hang des "Schweinebergs" das Gebiet begrenzen. Mit einem Baubeginn ist in ca. zwei Jahren zu rechnen.
Diese Nachfrage zeigt uns, wie lebenswert Münsterdorf ist. Wir freuen uns sehr über das große Interesse. Die gute Infrastruktur in und um Münsterdorf ist dabei meist der entscheidende Faktor. Nach welchen Kriterien (z. B. Punktesystem, Losverfahren, ...) die Baugrundstücke vergeben werden, ist zurzeit noch nicht bekannt.
Ermöglicht hat das Wohngebiet letztendlich das große Entgegenkommen der Gemeinde Oelixdorf. Die entwicklungshemmende Landesplanung sah für Münsterdorf nicht genügend Wohnkontingente vor. Trotz der Planungshoheit der Gemeinden (Artikel 28 Absatz 2 Satz 1 Grundgesetz) können die Gemeinden nicht nach Bedarf Baugebiete ausweisen. Sondern es werden konkrete Wohnkontingente zugeteilt, die aber nicht immer Sinn ergeben... In Oelixdorf waren glücklicherweise noch Wohnkontingente übrig, von denen 23 an Münsterdorf abgetreten wurden. Vielen Dank an unsere nördlichen Nachbarn!
- Wieder Einkaufsgutscheine von Famila bei der Aktion Mitglieder werben MitgliederHaus & Grund internKiel
Bereits im letzten Jahr konnte der Landesverband für unsere Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" mit dem Einrichtungshaus "KnutzenWohnen" einen neuen, attraktiven Partner gewinnen. Jetzt ist es dem Landesverband erneut gelungen, eine sehr beliebte Kooperation wiederzubeleben: "Famila" ist wieder dabei!
Seit dem 01. Januar 2018 können Mitglieder bei der Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" wieder einen Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro als Prämie wählen. Unser Programm zur Mitgliederwerbung ist dadurch noch einmal deutlich attraktiver geworden.
Neben den Einkaufsgutscheinen oder der LÖWE Gartenschere können Sie zwischen verschiedenen, sonst eigentlich kostenpflichtigen Haus & Grund-Ratgebern ("Betriebskosten", "Die Mietfibel", "Die Mietrechtsreform", "Immobilienübergabe zu Lebzeiten", "Die Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf", "Der Verwaltungsbeirat"), einem Wohnklima-Messgerät "TH-55", dem praktischen Gartenset oder einer Küchenwaage mit Digitalanzeige wählen.
Die Vorteile einer Mitgliedschaft sind vielfältig, da ist für jeden etwas dabei. Erzählen Sie doch Ihren Nachbarn und Freunden von diesen Vorteilen, insbesondere bei unseren Vorteilspartnern... Machen Sie mit, werben Sie neue Mitglieder und stärken Sie damit Haus & Grund als Interessenvertretung der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer gegenüber der Politik und den Kommunen. Und nebenbei profitieren Sie von attraktiven Prämien.
Einfach das Formular ausfüllen und an die Geschäftsstelle oder ein Vorstandsmitglied geben, wir kümmern uns um alles weitere.
- Exklusiv vorab: Ihr Eigentum - Ausgabe Nr. 34 erschienenUnser MagazinMünsterdorf
Exklusiv vorab lesen Sie auf unserer Internetseite die neue Ausgabe unseres Magazins "Ihr Eigentum", noch vor der Verteilung der gedruckten Exemplare.
In dieser Ausgabe berichten wir die neue Vorteilspartnerschaft mit Färber Gas, plädieren für das Leben auf dem Land und wie wir die Parteien in Land und Bund zu konkreten Positionen befragen. Es erwartet Sie eine bunte Mischung an Themen wie der Fortschritt beim Glasfaserausbau, unsere lustige Schilderputzaktion, Golfen vor Ort, eine Gulaschkanone in Münsterdorf, Fliegerbomben auf Grundstücken, ein neues Kirchturmdach, und und und ... Auch bieten wir Einblicke in neue rechtliche Entwicklungen wie das verbesserte Bauvertragsrecht und das neue Heizungsetikett.
Wie eingangs gesagt: als Leser unserer Internetseite erhalten Sie das neue Magazin exklusiv vor der Verteilung digital unter Ihr Eigentum - Das Magazin.
- Stellenangebot: Bürokraft / kaufmännische Fachkraft (m / w)Wir berichtenMünsterdorf
Für unsere Geschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine lebendige und eloquente Bürokraft / kaufmännische Fachkraft (m / w) für folgende Aufgaben:
Führung der Geschäftsstelle, telefonische und persönliche Mitgliederbetreuung in den Sprechstunden, Abwicklung des Schriftverkehrs, Planung und Durchführung von Sitzungen und Veranstaltungen.
Wir erwarten entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im Bürobereich. Angeboten wird eine geringfügige Beschäftigung an drei Tagen pro Woche als Mini-Job (nicht sozialversicherungspflichtig). Bitte wenden Sie sich an Herrn Cord Plesmann, Feldschmiede 81, 25524 Itzehoe, Telefon 04821/3014.
- Geschäftsstelle bis zum Ende der Sommerferien geschlossenHaus & Grund internMünsterdorf
Die Geschäftsstelle von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung ist wegen der anstehenden Sommerferien und einem Personalwechsel geschlossen.
Unsere bisherige Geschäftsführerin Finja Dräger hat sich eine neue berufliche Herausforderung gesucht, zu der wir Ihr alles erdenklich Gute und viel Glück wünschen. Auch wir nutzen das Sommerloch um neue Kräfte zu sammeln. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
Mehr über die Geschäftsstelle, Leistungen, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, uvm. erfahren Sie auf der Seite Unsere Geschäftsstelle.
- Jetzt Kleinanzeige aufgeben!Unser MagazinMünsterdorf
Ob gebrauchter Rasenmäher, die Mietwohnung, Brennholz, der Hausverkauf oder kleine Handarbeiten - stellen Sie jetzt mit Ihrer Kleinanzeigen in unserem Magazin "Ihr Eigentum" den Kontakt her.
Für nur 5,00 Euro Druckkostenbeitrag erscheint Ihre Anzeige mit bis zu 200 Zeichen in Münsterdorf, Lägerdorf, Dägeling, Breitenburg, Oelixdorf, den Moordörfern und der Umgebung sowie im Internet.
Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine Chiffre und leiten Anfragen direkt an Sie weiter. Denken Sie bitte bei Immobilienangeboten an die Pflichtangaben nach der EnEV, Beispiele hierzu finden Sie im Plakat.
Sie können Ihre Anzeige noch bis zum 14. Juni bei unserer Geschäftsstelle aufgeben, auch als Nichtmitglied.
- Drei große Erfolge für Haus & Grund in Schleswig-HolsteinWir berichtenKiel
Die Mietpreisbremse soll abgeschafft werden, die Kommunen können auf Straßenausbaubeiträge vollständig verzichten und die Höhe der Grunderwerbsteuer steht auf dem Prüfstand. Mit diesen Ergebnissen kann Haus & Grund sehr zufrieden sein. Es ist dem Verband gelungen, für das private Grundeigentum wesentliche Punkte im Koalitionsvertrag zu platzieren.
An erster Stelle steht die geplante Abschaffung der Mietpreisbremse. Nachdem es nicht gelungen war, dieses sinnlose Instrument vor Gericht zu Fall zu bringen, konnten wir CDU, Bündnis.90/Die Grünen und FDP überzeugen, die seit Herbst 2015 bestehende Mietpreisverordnung abzuschaffen.
Bei den Straßenausbaubeiträgen hatten wir gehofft, dass die Rechtsgrundlage in § 8 Kommunalabgabengesetz gänzlich gestrichen wird, wie z. B. in Hamburg. Dazu konnte sich "Jamaika" nicht durchringen. Allerdings können Kommunen ohne finanzielle Nachteile im Finanzausgleich auf die Erhebung dieser teilweise existenzbedrohenden Abgabe verzichten und z. B. einen Ausgleich über eine moderate Erhöhung der Grundsteuer herbeiführen. Das halten wir für gerechter, weil daran auch die Mieter über die Betriebskosten beteiligt werden können.
Die Grunderwerbsteuer bleibt leider vorerst bei dem bundesweiten Höchstsatz von 6,5 Prozent. Das macht das Bauen teuer und erschwert jungen Familien, den Traum der eigenen vier Wände zu verwirklichen. Allerdings will Schleswig-Holstein eine Gesetzesinitiative über den Bundesrat einbringen, ein Steuerschlupfloch zu schließen. Über die Mehreinnahmen könnte dann die Grunderwerbsteuer auf ein erträgliches Maß gesenkt werden. Derzeit zahlen Immobilienkonzerne mit dem Steuertrick des sogen. "share deals" gar keine Grunderwerbsteuer. Das ist ungerecht, weil private Immobilienerwerber diese Möglichkeit nicht haben. Wir werden hier am Ball bleiben und die alte und neue Finanzministerin Heinold auffordern, schnell tätig zu werden.
Insgesamt war die Lobbyarbeit von Haus & Grund Schleswig-Holstein erfolgreich. Andere Landesverbände sind dem guten Beispiel gefolgt und fordern deren Landesregierungen auf, ebenfalls auf die Mietpreisbremse zu verzichten.
Nora Höcke
Landesverbandsjuristin - Kostenloser NordBau-Besuch für MitgliederBauen & RenovierenMünsterdorf
Die 62. NordBau öffnet ihre Türen vom 13. bis 17. September 2017 täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr in den Holstenhallen in Neumünster. Die NordBau ist die größte Kompaktmesse für das Bauen in Nordeuropa.
Alle Mitglieder von Haus & Grund-Vereinen in Schleswig-Holstein können die Messe am 16. September kostenlos besuchen! Die Eintrittskarten und der Mittagsimbiss (der traditionelle Erbsensuppen-Eintopf) sind kostenfrei! Die Anmeldung erfolgt über den Landesverband. Melden Sie sich dazu bei Sarah Petersen unter 0431/6636-108 an.
Programm:
10.00 Uhr - Begrüßung durch die Messeleitung und durch Haus & Grund Schleswig-Holstein
⇒ Besuch bei zwei ausgesuchten Anlaufstellen/Sonderschauen mit kurzem Vortrag
⇒ gemeinsamer Mittagsimbiss
⇒ individueller MessebesuchMehr Informationen über die NordBau 2016 erhalten Sie unter www.nordbau.de sowie demnächst in der Norddeutschen Hausbesitzerzeitung.
- Umfrage zur Unterstützung einer DoktorarbeitVermieten & Verwalten, Technik & EnergieMünsterdorf
Uns erreichte eine E-Mail mit der Bitte, eine Umfrage an unsere Mitglieder weiterzuleiten. Es handelt sich um eine Umfrage für die Doktorarbeit von Jens Kunert, der akademischer Mitarbeiter an der Technischen Universität Cottbus im Fachgebiet Bau- und Planungsrecht ist. Dort promoviert er bei Prof. Dr.-Ing. Silke Weidner vom Fachgebiet Stadtmanagement. Wir haben uns die Umfrage einmal angesehen und hoffen, dass Sie Herrn Kunert bei seinem Anliegen unterstützen.
Seit Anfang Mai 2017 läuft im Rahmen seiner Doktorarbeit eine Umfrage mit dem Ziel, die bisherigen und geplanten Aktivitäten der Mitglieder von Haus & Grund (Selbstnutzer, Kleinvermieter) bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel zu ermitteln. Dabei spielen sowohl die Hintergründe von Umsetzung und Planung, als auch die Bereitschaft zur Mitwirkung an gemeinsamen Quartierskonzepten mit verschiedenen Handlungsfeldern eine wichtige Rolle. Aus den Ergebnissen der Umfrage möchte Herr Kunert Handlungsempfehlungen für die Umsetzung eines neuen stadtplanerischen Instrumentes ableiten.
Die Umfrage ist bis zum 31. Mai 2017 über folgenden Link zu erreichen: www.umfrageonline.com/s/kukqhugK Für die Beantwortung braucht man ca. 30 Minuten.
- Claudia Dickmann neue Verbandsjuristin für die SprechstundenHaus & Grund internMünsterdorf
Mitte Mai hat die Glückstädter Rechtsanwältin Claudia Dickmann die Sprechstunden von Martin Rathsack übernommen. Herr Rathsack betreut künftig die Ortsvereine von Frau Friederike Wachs, die eine Richterstelle am Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht in Schleswig erhalten hat.
Frau Dickmann bringt viel Erfahrung für die neue Aufgabe als Landesverbandsjuristin mit. Sie war unter anderem viele Jahre ehrenamtliche Schiedsfrau in Glückstadt. Dort ist Sie auch im Haus & Grund-Vorstand engagiert und so bestens mit dem Verband vertraut.
Wir wünschen Frau Dickmann für Ihre neue Aufgabe bei uns alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
- Landtagswahl 2017: Konkrete Fragen an die ParteienWir berichtenMünsterdorf
Anlässlich der Landtagswahl am 07. Mai 2017 wollten wir konkrete Antworten auf konkrete Fragen haben, die das Haus-, Wohnungs- und Grundeigentum direkt und indirekt betreffen. Und wir haben Sie (meistens) bekommen. Damit wollen wir unseren Mitgliedern und den Bürgern in unseren Gemeinden eine Übersicht geben, wie die wichtigen Parteien im Land zu ausgewählten Themen stehen. Dazu haben wir die Parteien angeschrieben und ihnen folgende Fragen gestellt:
- Wie steht Ihre Partei zur Höhe und zu Änderungen der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein?
- Mit welchen Mitteln gedenkt Ihre Partei die Einbruchskriminalität zu bekämpfen? Sind dezentralere Polizeistationen denkbar?
- Wodurch wollen Sie den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein attraktiv halten und damit den Immobilienwert "auf dem platten Land" erhalten?
- Wie stehen Sie zur seit acht Jahren bestehenden Sperrung der L 116 für Fahrzeuge über 3,5 t zwischen Breitenburg und Lägerdorf und der daraus resultierenden Umleitung von Schwerlastverkehr durch Münsterdorf sowie den fehlenden Durchgangsverkehr für die Lägerdorfer Gewerbetreibenden?
- Sind Sie für einen HVV-Beitritt des Kreises Steinburg und würden Sie diesen von Landesseite finanziell unterstützen oder tragen?
Werden Sie den Weiterbau der A 20 durch den Kreis Steinburg nach Niedersachsen vorantreiben?
Wird es mit Ihrer Partei einen Ausbau von Pendlerparkplätzen mit guter Infrastruktur (Pflasterung, Beleuchtung, E-Ladestationen, …) an den Autobahnzufahrten der A 23 und später an der A 20 geben?
Die Antworten finden Sie auf unserer Sonderseite "Wahlen 2017" sowie auf Plakaten in den Gemeinden Münsterdorf, Lägerdorf und Dägeling.Gehen Sie auf jeden Fall zur Wahl und machen Sie von Ihrem Bürgerrecht für freie und geheime Wahlen Gebrauch!
- Wie steht Ihre Partei zur Höhe und zu Änderungen der Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein?
- Preisanpassungen bei der ÖRAG zum 01. Mai 2017Recht & SteuernMünsterdorf
Lange – seit 2006 – haben der Landesverband und unser Vorteilspartner, die ÖRAG Rechtsschutzversicherung, Preisstabilität gewährleistet. Jetzt müssen zum 01. Mai 2017 die Preise angepasst werden, da die Zahlungs- und Schadenquoten dringenden Handlungsbedarf hervorrufen. Die neuen Preise sehen wie folgt aus:
- selbstgenutztes Einfamilienhaus (ggf. mit vermieteter Einliegerwohnung): 37,50 statt 27,50 Euro
- vermietete Wohnung (je Einheit): 59,00 statt 48,00 Euro
- vermietetes Einfamilienhaus: 59,00 statt 48,00 Euro
Ein großen Anteil an der Preissteigerung hat das seit dem 01. August 2013 geltende "Kostenrechtsmodernisierungsgesetz", welches die Rechtskosten im Durchschnitt um satte 16 % erhöht hat. Mehr über die weiterhin extra günstigen Konditionen der ÖRAG für Mitglieder erfahren Sie unter Leistungen für Mitglieder => Ihre Versicherungen => ÖRAG Rechtsschutz.
- Färber Gas aus Itzehoe neuer VorteilspartnerTechnik & EnergieMünsterdorf
Energiekosten senken - dieses hat sich Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung auf die Fahne geschrieben. Wir haben daher Anfang 2017 eine Vorteilspartnerschaft mit der Färber Gas GmbH geschlossen. Färber Gas aus Itzehoe ist regional verwurzelt, aber deutschlandweit erfolgreich tätig. Wir freuen uns, Ihnen mit der Firma Färber Gas einen zuverlässigen Energiepartner bieten zu können.
Als Mitglied unseres Ortsvereins können Sie Strom, Erd- und Flüssiggas zu extra günstigen Konditionen beziehen. Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für künftige Neumitglieder. Alles wird so transparent, persönlich und einfach wie möglich abgewickelt.
Färber Gas hat kein anonymes Callcenter oder automatische Mailantworten, Sie erreichen stets Ihren persönlichen Ansprechpartner! Lassen Sie sich persönlich beraten.
In drei Schritten senken Sie Ihre Kosten:
⇒ Bei einem Wechselwunsch berät Sie Melanie von Alkier von Färber Gas.
⇒ Beim Vertragsabschluss legen Sie Ihren Mitgliedsausweis vor.
⇒ Färber Gas kümmert sich für Sie um den vollständigen Wechselprozess.
Wer nicht selbst nachrechnen mag, kann mit seinen jetzigen Verträgen in die Sprechstunden oder unsere Geschäftsstelle kommen - wir machen einen Preisvergleich für Sie.Alle weiteren Informationen und die exklusiven Tarife unseres neuen Vorteilspartners finden Sie auf unserer Seite
Die erweiterte Liste der Vorteilspartner finden Sie unter Formulare & Downloads / Vorteilspartner.
- Öffnungszeiten der Geschäftsstelle wieder erweitertHaus & Grund internMünsterdorf
Die Geschäftsstelle von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung bekommt erweiterte Öffnungszeiten. Ab 01. März 2017 erreichen Sie unsere Geschäftsführerin Finja Dräger jeden Dienstag von 14:30 bis 17:30 Uhr und jeden Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr.
Nachdem wir im Oktober die Geschäftszeiten auf zwei Tage die Woche reduzieren mussten, freuen wir uns, wieder an drei Tagen in der Woche für Sie da zu sein.
Mehr über die Geschäftsstelle, Leistungen, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, uvm. erfahren Sie auf der Seite Unsere Geschäftsstelle.
- Hätten Sie es gewusst? Holzpellets waren 2015 und 2016 der günstigste HeizstoffTechnik & EnergieMünsterdorf
Auch wenn die Preise für Öl und Gas gesunken sind, waren Holzpellets in den Jahren 2015 und 2016 die günstigste Alternative zum Heizen. Eine Tonne Holzpellets war 2016 nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes für gemittelte 230,84 Euro erhältlich. Daraus wurde eine Kilowattstunde Wärme für 4,62 Cent erzeugt. Wurde die Wärme mit Öl hergestellt, kostete sie 4,92 Cent und mit Gas stolze 5,85 Cent.
Mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz konnte damit nicht nur umweltfreundlich, sondern auch günstig geheizt werden. Nachteilig wirkt sich bei dieser Technologie nur der hohe Platzbedarf aus. Holzpellets werden üblicherweise in Silos, großen Säcken oder Räumen gelagert und mit einer Förderschnecke oder Einblastechnik zur Feuerung gebracht. Dort verbrennen sie sehr sauber und sorgen für eine wohlige Wärme, die dem klassischen Kaminholz in nichts nachsteht.
- WohnArt nicht mehr VorteilspartnerHaus & Grund internMünsterdorf
Die Firma WohnArt ist kein Vorteilspartner mehr von uns. Grund hierfür ist die Schließung des Itzehoer Standorts. Das bisher in der oberen Feldschmiede befindliche Geschäft wird derzeit mit starken Rabatten auf das gesamte Sortiment geleert.
Ein sehr wichtiger Aspekt unserer Vorteilspartnerschaften ist die Stärkung des regionalen Einzelhandels. Der nächste Standort der Firma WohnArt ist rund 50 km entfernt, daher wurde die Vorteilspartnerschaft beendet.
Selbstverständlich arbeiten wir ständig daran, neue Vorteilspartner für Sie zu gewinnen und freuen uns, Ihnen demnächst einen neuen, großen Vorteilspartner vorstellen zu können..
- Land schlägt beim Wohnungsmarkt richtigen Kurs einBauen & Renovieren, Vermieten & VerwaltenKiel
"Sozialer und privater Wohnungsbau sind kein Gegensatz, sondern ergänzen sich sinnvoll. Das hat die Landesregierung endlich verstanden." So kommentierte Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund Schleswig-Holstein, die am 13. Dezember 2016 veröffentlichte "Landesentwicklungsstrategie Schleswig-Holstein 2030" wörtlich. Das Land schlage beim Wohnungsmarkt den richtigen Kurs ein.
Beim sozialen Wohnungsbau setze die Landesregierung nicht einseitig auf den Neubau, sondern fördere im Bestand den Dachgeschossausbau und die Umwandlung leer stehender Büroräume und Geschäftsflächen. Hier sei aber eine finanzielle Gleichstellung mit dem Neubau erforderlich, da auch hier neuer Wohnraum geschaffen werde, mahnte der Verbandschef an.
"In einem Eigentümerland wie Schleswig-Holstein lässt sich die Wohnraumversorgung nicht allein mit Sozialwohnungen bewältigen", erläuterte Blažek weiter. Haus & Grund begrüße daher ausdrücklich, wenn die Landesregierung auch beim privaten Wohnungsbau Handlungsbedarf sehe. Viele junge Familien träumten nach wie vor von den eigenen vier Wänden.
Richtig sei, das Baurecht und die Möglichkeiten der Kommunen, Bauland für Eigenheime auszuweisen, zu flexibilisieren. Jetzt müsste nur die Eigentumsbildung gefördert und die unzumutbar hohe Grunderwerbsteuer gesenkt werden. Wenn Familien der Weg in das selbstgenutzte Wohneigentum erleichtert werde, wird dadurch anderer Wohnraum frei. Dies belege der sogenannte "Sickereffekt".
"Nur bei einer Energiepolitik mit Augenmaß bleibt Wohnen bezahlbar", stellte Blažek abschließend klar. Hier sei das Land mit dem Klimapakt, der auf Freiwilligkeit setze, und der Offensive für bezahlbares Wohnen vorbildlich. Die Bundesregierung könne sich hier ruhig eine Scheibe abschneiden. Im Norden bleibe man bodenständig und habe nicht jegliche Verhältnismäßigkeit verloren wie bei den Klimaplänen der Bundesregierung, die zum Scheitern des Bündnisses für bezahlbares Wohnen auf Bundesebene führten.
- SCHUFA günstiger: Preis für Bonitätsanfragen gesenktVermieten & VerwaltenKiel
Die Mitgliedschaft bei Haus & Grund spart bares Geld. Der Weihnachtsmann war auch bei Haus & Grund und hat ein kleines Geschenk für die Mitglieder vorbeigebracht: ab sofort kostet die SCHUFA-MieterBonitätsauskunft nur noch 17,95 statt bisher 19,95 Euro. Für Nichtmitglieder wurde der Preis auf 20,95 Euro angepasst.
Die Kosten der SCHUFA-MieterBonitätsauskunft per Post belaufen sich auf Grund des erhöhten Personalbedarfs weiterhin auf 24,95 Euro.
Sie können, wie gewohnt, über die Ortsvereins-ID-Nummer Ihre Mitgliedschaft verifizieren. Diese finden Sie auf Ihrem Mitgliedsausweis von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung.
Die SCHUFA steht für "Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung". Sie ist Deutschlands führende Auskunftei. Sie kann Auskünfte über 66,3 Mio. Menschen und 4,3 Mio. Unternehmen geben. Diesen einmaligen Datenbestand gibt es in dieser hohen Qualität kein zweites Mal. Die SCHUFA speichert Angaben über Kredite, Ratenzahlungen, Girokonten u. ä., wobei sie über 90 % der gespeicherten Personen nur positive Informationen hat.
Online - 17,95 € inkl. MWSt. - Registrieren, Anmelden und Ausfüllen über die Internetseite des Landesverbandes, die Auskunft erfolgt in maximal 30 Sekunden
Per Post - 24,95 € inkl. MWSt. - Runterladen, Ausdrucken und Unterschreiben lassen aus Formulare & Downloads / Vermieten & Verwalten, die Auskunft erfolgt schnell binnen Tagesfrist
- Bald kommt Ihr neuer Mitgliedsausweis!Haus & Grund internMünsterdorf
Regelmäßige Nutzer des Mitgliedsausweises haben es sicher schon einmal gesehen: das Gültigkeitsdatum aller Mitgliedsausweise von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung lautet auf den 31. Dezember 2016.
Mit Ihrem Mitgliedsausweis erhalten Sie starke Rabatte und Leistungen bei unseren Vorteilspartnern, z. B. den 10 %-Rabatt im OBI-Baumarkt.
Damit Sie die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft auch weiterhin nutzen können, erhalten in den ersten Tagen des neuen Jahres 2017 zusammen mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Ihren neuen Mitgliedsausweis. Er ist in der Gestaltung unverändert und unterscheidet sich nur im Gültigkeitsdatum von Ihrem alten Mitgliedschaftsausweis. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn der Mitgliedsausweis nicht direkt in der ersten Januar-Woche bei Ihnen ist, bei über 730 Mitgliedsausweise zuzüglich zahlreicher Partnerkarten ist das eine ziemlich große logistische Aktion für uns...
Stecken Sie Ihren neuen Mitgliedsausweis gleich in die Geldbörse, denn mit Ihm sparen Sie bei unseren Vorteilspartnern bares Geld!
- Schützen Sie sich vor EinbrechernTechnik & EnergieMünsterdorf
Eine traurige Tradition lebt alljährlich auf: zu den dunklen Tagen gesellen sich die dunklen Gestalten, die es als Einbrecher auf Ihr Hab und Gut abgesehen haben. Unser Norden ist ein bei Einbrechern beliebtes Gebiet, wie nebenstehende Grafik zeigt. Eine ausgedünnte und geschwächte Polizei, Bewährungsstrafen und eine geringe Aufklärungsquote spielen dem in die Hände.
Der Polizeibericht vom 18. November über einem aktuellen Fall: am 17. November ist es am helllichten Tag in Münsterdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Die Täter erbeuteten unter anderem einige Uhren, die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. In der Zeit von 07:20 bis 16:30 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam über eine Terrassentür Zutritt zu dem Haus in der Schallenbergstraße. Sie durchsuchten einige Räume und entwendeten schließlich Uhren, Schmuck und einen Laptop. Die Polizei hat bisher keinerlei Hinweise auf die Täter. Daher bittet sie Zeugen, die im beschriebenen Zeitraum etwas Verdächtiges gesehen oder gehört haben, sich unter 04821/602-0 zu melden.
Deshalb: schützen Sie sich vor Einbrechern! Lesen Sie unseren Artikel zum Einbruchschutz und profitieren Sie als Mitglied von dem kostenlosen Sicherheitscheck unseres Vorteilspartners Gosch & Schlüter.
- Neuer Verbandsjurist: Martin Rathsack übernimmt die Sprechstunde von Susan NaumannHaus & Grund internKiel
Es gab einen Wechsel für die Sprechstunden des Landesverbandes: Rechtsanwalt Martin Rathsack hat die Rechtsberatung für die Mitglieder von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung übernommen. Herr Rathsack vertritt Frau Naumann, die sich im Mutterschutz befindet. An den Terminen und der Örtlichkeit der Sprechstunde ändert sich nichts.
Wir heißen Herrn Rathsack herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
- Ihr Eigentum - Ausgabe Nr. 35 erschienenUnser MagazinMünsterdorf
Die neuste Ausgabe "Ihr Eigentum" ist erschienen. Titelthema der Ausgabe ist die hohe Nachfrage für das Neubaugebiet Osterstraße in Münsterdorf.
Erstmals haben wir Kleinanzeigen im Magazin. Auf der Pinnwand können im Magazin und hier auf der Internetseite Kleinanzeigen fast aller Art aufgegeben werden. Auch berichten wir von der 1. Münsterdorfer Gewerbemesse, an der wir natürlich auch teilgenommen haben und sind im Gespräch mit dem Münsterdorfer und dem Lägerdorfer Wehrführer.
Diese und sehr viele weitere interessante Themen finden Sie in dieser neuen Ausgabe - bereits in Ihrem Briefkasten und digital unter Ihr Eigentum - Das Magazin.
- Einladung zum Bilderabend: 150 Jahre Zementproduktion Lägerdorf, Pioniere & GründerjahreVeranstaltungMünsterdorf
Am Freitag, den 30. September 2016 begrüßt Sie unser Mitglied Willi Breiholz zu einem interessanten Bilderabend. Um 18:00 Uhr beginnt der Vortrag in der Grundschule Münsterdorf in der Kirchenstraße 7.
Das "weiße Gold" von Lägerdorf, die Kreide, lockte um die Zeit von 1862 die Pioniere der Portland-Zementherstellung an. Es entstand eine wahre Goldgräberstimmung.
Wer waren diese ersten Unternehmer und wo kamen sie her? Welche Kenntnisse hatten sie? Wie gingen sie in Lägerdorf und Itzehoe ans Werk und welche Menschen, Maschinen und Herstellungsmethoden halfen ihnen?
- Radtour & Grillfest fällt aus!VeranstaltungMünsterdorf
In unserer diesjährigen Radtour mit Grillfest steckt der Wurm. Erst machen uns Starkregenfälle trotz norddeutscher Wetterfestigkeit den ersten Termin unmöglich, nun gibt es zu wenige Anmeldungen für den zweiten Termin.
Daher fällt die Veranstaltung leider vollständig aus.
- Einladung zur Radtour mit anschließendem GrillfestVeranstaltungMünsterdorf
Am 27. August 2016 veranstalten wir eine Radtour für Jung und Alt. Die Tour geht über 30 km ohne nennenswerte Steigung. Gestartet wird die Rundfahrt an unserer Geschäftsstelle in der Kirchenstraße 7 in Münsterdorf. Gemeinsam geht es dort am Samstag pünktlich um 14:00 Uhr los. Alle Mitglieder, Freunde, Förderer und Gäste sind herzlich willkommen.
Die erste Etappe führt zu dem im Mai 2016 eingeweihten Aussichtspunkt in der Heidestraße in Lägerdorf. Dort wollen wir mit Erläuterungen den Panoramablick über die Kreidegruben genießen und die technischen Relikte der Zementindustrie bestaunen.
Über Rethwisch umrunden wir weitläufig das Breitenburger Moor und fahren zur Traditionsgaststätte "Zum Spiecker" in Moordiek. Allen wird dort eine halbe Stunde Pause gegönnt, bevor es über Kronsmoor und Breitenburg zurück zur Geschäftsstelle in der VHS in Münsterdorf zum Abschlussgrillen geht.
Ab 17:30 Uhr erwarten Sie unser Grillmeister Oliver Koß und sein Team mit Leckereien und Getränken. Getränke und Verzehr sind aus eigener Tasche zu bezahlen; die Tour selbst ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bei unserer Geschäftsstelle an. Nutzen Sie dafür bitte auch ausdrücklich den Anrufbeantworter und die E-Mail-Adresse der Geschäftsstelle.Die Veranstaltung fällt leider aus! - Topkauf in Münsterdorf zum 01. August geschlossenWir berichtenMünsterdorf
Es war spätestens seit Februar 2016 absehbar: der Topkauf-Supermarkt in Münsterdorf ist wirtschaftlich nicht mehr tragbar. Auf der Einwohnerversammlung am 27. Juli teilte Bürgermeister Jörg Unganz dieses den Münsterdorfer Bürgern mit. Die Hoffnung, den Ladenbetrieb noch einige Zeit aufrecht zu erhalten, war spätestens mit dem Anruf des Betreibers bei Jörg Unganz zur Mittagszeit des 27. Juli aufgegeben.
Lange Diskussionen über Kaufverhalten, Einkaufsbedürfnisse, die Nähe zu Itzehoe, Alternativen, Markttreffpläne, Bürgerbeteiligung und freiwilliges Engagement für den Laden schlossen sich der Hiobsbotschaft an. Auch die Appelle von Haus & Grund, zuletzt im Vorwort zur Sommerausgabe des Magazins "Ihr Eigentum", haben zu keiner Kaufkraftkonzentration in Münsterdorf geführt. Die vergangenen Monate seit Februar diesen Jahres haben die Konsumenten nicht zu einer Änderung ihres Kaufverhaltens bewegen können. Im Protokoll der Einwohnerversammlung können Sie alles im Einzelnen nachlesen.
Wer heute, am 01. August vor der Tür des geschlossenen Ladens stand, dem bot sich ein trauriges Bild. An der Tür kleben zwei Zettel, die hier exakt wiedergegeben werden. Eine handschriftlicher Notiz informiert: "Liebe Kunden! Bitte, holen Sie Ihre Pakete oder Einschreiben in der Filiale TopKauf Carstensen in Lägerdorf ab Vielen Dank". Das von außen an die Tür geheftete Schreiben der Gemeinde Münsterdorf wird konkreter für alle, die sich über einen geschlossenen Laden wundern: "Schließung zum 01.08.2016 // Aus wirtschaftlichen Gründen ist es zur Zeit nicht möglich den Markt zu betreiben. Der Rückgang der Umsätze hat den Betreiber dazu veranlasst, jetzt zu schließen. // Jörg Unganz (Bürgermeister)".
Mit dem Verlust des Marktes ist auch die Postfiliale und die Lottoannahme zur Disposition gestellt. Ob es eine Rettung nach der Schließung am heutigen Tage geben kann, z. B. durch einen Förderverein, eine Genossenschaft oder eine andere Lösung, ob es zu einem Neubau eines Markttreffs oder ähnlichem kommt, ist ungewiss. Wir bedauern diesen großen Verlust sehr, vor dem wir so lange gewarnt haben.
- Geschäftsstelle von 09. bis 25. August 2016 wegen Urlaubs geschlossenHaus & Grund internMünsterdorf
Die Geschäftsstelle von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung ist von Dienstag, den 09. bis Donnerstag, den 25. August 2016 wegen Urlaubs geschlossen. Daher fällt auch die Sprechstunde des Landesverbandes am 09. August aus! Zuvor ist die Geschäftsstelle am Donnerstag, den 04. August 2016 regular geöffnet. Danach erreichen Sie unsere Geschäftsführerin Finja Dräger wieder am 30. August 2016.
Mehr über die Geschäftsstelle, insbesondere Öffnungszeiten, Leistungsumfang, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, uvm. erfahren Sie auf der Seite Unsere Geschäftsstelle.
- Glasfaserausbau schreitet voran: PoP-Station in Münsterdorf aufgestellt, erste Hausbegehungen laufenTechnik & EnergieMünsterdorf
Der Glasfaserausbau in Münsterdorf und Lägerdorf schreitet voran. Ende Juli wurde die PoP-Station in Münsterdorf aufgebaut. Wobei von "aufgebaut" nicht so recht die Rede sein kann. Das Schalthäuschen wurde mit einem Schwerlastkran komplett fertig mit Fundament, Wänden, Dach und Tür geliefert (ob auch schon mit eingebauter Technik ist nicht bekannt) und in die vorbereitete Grube gestellt. Sie steht nun am Regenrückhaltebecken an der Sporthalle.
Sie steht nun am Regenrückhaltebecken an der Sporthalle.
Parallel laufen die ersten Hausbegehungen durch die SWN-Techniker. Hierbei wird geschaut, wie die Glasfaserleitung am besten von der Straße in das Haus kommt. Soll sie eher unter dem Blumenbeet neben den anderen Leitungen verlaufen oder doch mit etwas Sicherheitsabstand parallel unter der Auffahrt? In welchem Raum soll das Glasfaserkabel im Haus rauskommen? Sind dort zwei Steckdosen in der Nähe? Wo soll der Router stehen? Das klingt viel, ist aber in den meisten Fällen binnen einer Viertel- bis halben Stunde abgehakt.
Wir empfehlen Ihnen nach wie vor, sich für Glasfaser zu entscheiden. Seien Sie schnell, denn bis zum Baubeginn in Ihrer Straße erhalten Sie den Anschluss für 290 statt 990 Euro! Alle Info gibt es aus unserer Glasfaserseite!
Ach übrigens: pünktlich zum Glasfaserausbau in unseren Orten ist der Routerzwang gesetzlich beseitigt worden. Telekommunikationsanbieter können nun ihren Kunden keinen bestimmten Router mehr vorschreiben. Sie können daher die Zugangsdaten für Ihren Internet-/Telefonanschluss verlangen, um eigene Router zu benutzen.
- Ihr Eigentum - Ausgabe Nr. 33 erschienenUnser MagazinMünsterdorf
"Mit nem schmucken Bild lockt der Titel, mit starken Themen das ganze Heft." So umschrieb es ein Leser, als er das neue Heft in der Hand hielt. Wir geben zu: es ist ein starkes Heft geworden.
Von heiklen Themen wie die Vermietung für Flüchtlinge und Asylbewerber, über tolle Tipps und Tricks für die Grillsaison, bis hin zu an die Nieren gehende Erzählungen über den dreisten Betrug an einer dementen Dame im hohen Alter. Auch zwei exklusive Interviews sind dieses Mal mit an Bord. Volksbankvorstand Stephan Schack steht zur Schließung der Volksbankfiliale Westermoor und in anderen Orten Rede und Antwort. Moritz Graf zu Rantzau berichtet über sein Hotelprojekt am Gut Osterholz in Breitenburg.
Wir berichten auch über den bundesweiten Architekturtrend "Bauen mit historischen Fassaden" und über die Gerüchte rund um den Topkauf-Supermarkt in Münsterdorf.
Diese und sehr viele weitere interessante Themen finden Sie in dieser neuen Ausgabe - bereits in Ihrem Briefkasten und digital unter Ihr Eigentum - Das Magazin.
- Gemeinsam gegen Einbrecher: Sicherheitsfirma Gosch & Schlüter ist unser neuer VorteilspartnerTechnik & EnergieKiel
Die erste Meldung in 2016 handelte von zahlreichen Einbrüchen. Beängstigend sind die jüngsten Einbruchszahlen im Land: 2015 war ein Anstieg der Wohnungseinbruchsdiebstähle um 12,3 % von 7.529 auf 8.456 Fälle zu verzeichnen. Dagegen werden lediglich 8,9 % aufgeklärt, was einen Rückschritt von 3,7 % ausmacht. Die Landesregierung bekommt die Einbruchskriminalität einfach nicht in den Griff.
Mit unserem neuen Vorteilspartner, der Kieler Sicherheitsfirma Gosch & Schlüter, wollen wir diesen Trend bekämpfen: Mitglieder erhalten bei Gosch & Schlüter einen kostenlosen Sicherheitscheck der Immobilie oder der Eigentumswohnung vor Ort.
Gosch & Schlüter ist ein seit über 80 Jahren eigentümergeführtes Traditionsunternehmen, das vom Landespolizeiamt für die Beratung der Verbraucher beim Einbruchschutz zertifiziert ist.
Die Sicherheit für das Eigentum und die Bewohner kann bereits mit kleinen Maßnahmen deutlich erhöht werden. Türen und Fenster stellen oft Schwachstellen dar. Das können die Mitarbeiter vor Ort prüfen und Verbesserungsvorschläge in einem persönlichen Gespräch erläutern. Es wird nur geeignetes und qualifiziertes Fachpersonal eingesetzt, das in regelmäßigen Abständen weitergebildet wird.
Die Kontaktdaten von Gosch & Schlüter finden Sie auf der Vorteilspartnerliste.
- Letzte Chance: Kostenlosen Glasfaseranschluss bis 19. März sichern! / Abschlussfest am 18. MärzTechnik & EnergieMünsterdorf & Lägerdorf
Verpassen Sie nicht die Zukunft und sichern Sie sich bis Samstag, den 19. März einen echten Glasfaseranschluss direkt bis ins Haus. Werten Sie Ihre Immobilie auf und beauftragen Sie daher einen kostenlosen Glasfaseranschluss über die Stadtwerke Neumünster (SWN).
Profitieren Sie von Internet in ungeahnten Geschwindigkeiten, störungsfreiem HD-Fernsehen mit schärfsten Details und unbegrenztem Telefonieren in das deutsche Festnetz.
Wie Glasfaser funktioniert, welche Produkte es zu welchen Preisen gibt und wo sie beraten werden, erfahren Sie auf unserer Seite über den Glasfaserausbau:
Kommen Sie auch zum Abschlussfest am 18. März in die Feuerwache Lägerdorf. Dort gibt es von von 15:00 bis 18:00 Uhr Grillwurst und Getränke zum Abschluss des Aktionszeitraumes, zeitgleich können Sie sich von 15:00 bis 18:00 Uhr beraten lassen.
- Geschäftsstelle am 30. und 31. März 2016 geschlossenHaus & Grund internMünsterdorf
Die Geschäftsstelle von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung ist am Mittwoch, den 30. und Donnerstag, den 31. März 2016 geschlossen. Zuvor ist die Geschäftsstelle am Dienstag, den 29. März 2016 regular geöffnet. Danach erreichen Sie unsere Geschäftsführerin Finja Dräger wieder am 05. April 2016.
Mehr über die Geschäftsstelle, insbesondere Öffnungszeiten, Leistungsumfang, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, uvm. erfahren Sie auf der Seite Unsere Geschäftsstelle.
- Einladung zur Radtour mit anschließendem GrillfestVeranstaltungMünsterdorf
Wir laden Sie herzlich zu einer kleinen Fahrradtour ein. In diesem Jahr führt uns die Samstags-Radtour zur Gaststätte "Zum Spieker" in die Moordörfer.
Am 02. Juli starten wir voraussichtlich um 14:00 Uhr an der Grundschule Münsterdorf (Kirchenstraße 7). Start und Ziel ist der Schulhof der Grundschule Münsterdorf an unserer Geschäftsstelle. Geleitet wird die Radtour von unserem Ersten Vorsitzenden Cord Plesmann. Alle Mitglieder, Freunde, Förderer und Gäste sind herzlich willkommen.
Zurück an der Grundschule steht dann schon der Grill bereit und wir genießen auf unserem Grillfest, was der Grill hergibt. Für kalte Getränke ist ebenfalls gesorgt. In diesem Jahr grillen wir übrigens selbst.
Details sowie die Anmeldefrist folgen... Natürlich können Sie sich auch jetzt schon bei der Geschäftsstelle anmelden.
- Kostenlosen Glasfaseranschluss sichern: Infos zum Glasfaserausbau durch die Stadtwerke NeumünsterTechnik & EnergieMünsterdorf & Lägerdorf
Lichtschnelles Internet, starke Wertentwicklung für Immobilien und günstige Preise. Das alles zusammen klingt nach Utopie, ist es aber nicht!
Bis zum 19. März 2016 haben die Einwohner von Münsterdorf und Lägerdorf noch die Gelegenheit, sich für die Technologie der Zukunft zu entscheiden. Und dabei ihren Immobilien eine kräftige Wertsteigerung zukommen zu lassen. Und das bei günstigen Preisen... Beauftragen Sie daher einen Glasfaseranschluss über die Stadtwerke Neumünster (SWN).
Das Aktionsgebiet Nr. 12 umfasst die gesamte zusammenhängende Bebauung von Münsterdorf und Lägerdorf.
Wie Glasfaser funktioniert, welche Produkte es zu welchen Preisen gibt und wo sie beraten werden, erfahren Sie auf unserer Seite über den Glasfaserausbau:
- Die SCHUFA ist unser neuer Partner für BonitätsüberprüfungenVermieten & VerwaltenKiel
Als Vermieter können Sie die Bonität, also die Kreditwürdigkeit, bzw. das Zahlungsverhalten von Mietinteressenten überprüfen lassen. Auch die Identität können Sie über diesen Weg prüfen. Sichern Sie sich über die SCHUFA ab, um das Risiko von Mietausfällen deutlich zu minimieren. Die Anfrage bei der SCHUFA ist ein wichtiger Baustein, um z. B. bösen Überraschungen durch Mietnomaden zu vermeiden...
Die SCHUFA ist Deutschlands führende Auskunftei. Sie kann Auskünfte über 66,3 Mio. Menschen und 4,3 Mio. Unternehmen geben. Diesen einmaligen Datenbestand gibt es in dieser hohen Qualität kein zweites Mal. Die SCHUFA speichert Angaben über Kredite, Ratenzahlungen, Girokonten u. ä., wobei sie über 90 % der gespeicherten Personen nur positive Informationen hat.
Online - 17,95 € inkl. MWSt. - Registrieren, Anmelden und Ausfüllen über die Internetseite des Landesverbandes, die Auskunft erfolgt in maximal 30 Sekunden
Per Post - 24,95 € inkl. MWSt. - Runterladen, Ausdrucken und Unterschreiben lassen aus Formulare & Downloads / Vermieten & Verwalten, die Auskunft erfolgt schnell binnen Tagesfrist
- 70 % Rabatt im Räumungsverkauf bei Wohnlicht HeiligenstedtenWir berichtenHeiligenstedten
Unser Vorteilspartner Wohnlicht in Heiligenstedten schließt ein Ladengeschäft in der Blomestraße 32-34. Deshalb gibt es das unschlagbare Angebot von 70 % Rabatt auf alle Leuchten in der Ausstellung.
Alles muss raus: bis zum 31. März 2016 haben Sie die Gelegenheit, hier ein richtiges Schnäppchen zu machen. Der Rabatt von 70 % ist nicht mit anderen Rabatten, wie z. B. dem standardmäßigen 10 %-Rabatt für Haus & Grund-Mitglieder, Gutscheinen oder anderen Aktionen kombinierbar.
- Verbessert: Neue Produkte und Tarife für die Mitglieder-Versicherungen bei der ProvinzialHaus & Grund internKiel
Zum 01. Januar 2016 sind zahlreiche Verbesserungen beim Versicherungsschutz in Kraft getreten. Haus & Grund-Mitglieder können nun neue Haftpflicht-Produkte mit neuen Tarifen bei der Provinzial abschließen. Alle neuen Konditionen finden Sie auf der Seite Ihre Versicherungen / Provinzial Nord Brandkasse.
Statt zwischen drei und sechs Mio. Euro haben Sie nun die Wahl zwischen sechs, zehn und 50 Mio. Euro Versicherungssumme für Personen- und/oder Sachschäden. Vermögensschäden sind mit 500.000 statt 100.000 Euro versichert. Neben dem Kompaktschutz (bisher Basismodell) und dem Rundumschutz (bisher Topmodell) gibt es nun die Möglichkeit, eine Privat-Haftpflichtversicherung "Aktiv 50plus" mit zielgruppenspezifischen Leistungen zu wählen.
Die einzigen Voraussetzungen für die günstigen Tarife sind nun die Mitgliedschaft bei Haus & Grund sowie für die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung, dass das Gebäude zu mindestens 50 % für Wohnzwecke genutzt wird. Bisher waren die Versicherungen nur aufeinander aufbauend abschließbar. Die Beitragsdifferenzierung Stadt/Land wurde aufgehoben.
Die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung für das selbstgenutzte Einfamilienhaus, die selbstgenutzte und vermietete Wohnung im Ein- und Zweifamilienhaus sowie die selbstgenutzte Eigentumswohnung wird marktüblich in die Privat-Haftpflichtversicherung eingeschlossen. Eine separate Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung wird somit nur noch für vermietete Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und vermietete Eigentumswohnungen benötigt.
Bei der Hundehalter-Haftpflichtversicherung gibt es zehn Euro Ermäßigung für den zweiten und jeden weiteren Hund.
Alle bestehenden Verträge mit drei und sechs Mio. Euro Versicherungssumme können unverändert bestehen bleiben. Es erfolgt keine automatische Umstellung auf eine höhere Versicherungssumme oder andere Produkte. Nur wenn Sie eine aktive Neuordnung ihres Versicherungsschutzes wünschen, greifen die neuen Produkte!
- Zahlreiche Einbrüche über die Feiertage - Schützen Sie Ihr Eigentum!Technik & EnergieKreis Steinburg
Über Weihnachten, Silvester und Neujahr haben Einbrecher im Kreis Steinburg Hochkonjunktur gehabt. Wie Sie Ihr Eigentum schützen können, erfahren Sie in unserem Artikel Einbruchschutz. Hier vierzehn ausgewählte Fälle der vergangenen Tage:
Am ersten Weihnachtstag haben Einbrecher ein Einfamilienhaus in Itzehoe-Wellenkamp aufgesucht und aus dem Inneren Gegenstände im Wert von 950 Euro entwendet. Zwischen 12:15 bis 22:40 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam über die Terrassentür in das Haus in der Straße Eeken ein. Sie nahmen einen Laptop, Modeschmuck und ein Handy mit. Der Sachschaden dürfte sich auf 500 Euro belaufen.
Auch am zweiten Weihnachtstag ist es in Itzehoe Sude-West zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Die Täter erbeuteten Schmuck. Im Zeitraum von 15:00 bis 18:55 Uhr hebelten die Täter die Terrassentür eines Hauses in der Göttrikstraße auf. Sie nahmen Schmuckstücke mit und verursachten einen Sachschaden von 1.500 Euro.
Über die Weihnachtstage drangen Unbekannte in Hohenlockstedt in ein Einfamilienhaus in der Potzdamer Straße ein, nachdem sie eine Terrassentür hinter dem Haus gewaltsam öffneten. Sie durchsuchten die Räume und stahlen u. a. eine Kette.
Drei Wohnungseinbrüche gab es am Tag vor Silvester in Glückstadt. In der Reichenberger Straße wurde zwischen 18:45 Uhr und der Silvesternacht auf der hinteren Gebäudeseite die Terrassentürscheibe eines Einfamilienhauses eingeschlagen. Die Scheibe wurde in Griffhöhe mit einem Pflasterstein eingeschlagen, verschwunden ist u. a. ein Laptop. Zwischen 11:00 und 19:30 Uhr wurde eine Doppelhaushälfte im Max-Kahlcke-Weg auf die gleiche Weise Ziel der Einbrecher. Hier ist nichts über Beute bekannt. Im Stadtteil Tegelgrund wurde ebenso ein Einfamilienhaus von den Tätern heimgesucht. Dort wurde Schmuck erbeutet.In Herzhorn wurde zwischen Silvester und Neujahr in ein Haus am Mühlendeich eingebrochen. Mit einem Schraubenzieher hebelten unbekannte Täter ein Fenster auf und stahlen Schmuck. In der Wilhelmstraße in Itzehoe gelangten die Täter nach dem Aufhebeln der Terrassentür in das Haus und erbeuteten Schmuck. In der Straße Sandberg in Itzehoe öffneten sie ein Fenster eines Geschäftes und entwendeten Bekleidung. In dem Von-Stauffenberg-Weg in Itzehoe wurde an einem Einfamilienhaus ebenfalls die Terrassentür aufgehebelt. Hier gab es kein Stehlgut. Auch Kellinghusen blieb nicht verschont. In der Feldstraße schlugen Einbrecher eine Scheibe ein und zogen ohne Stehlgut wieder ab. In der Overndorfer Straße in Kellinghusen gelangten sie durch das Aufhebeln eines Fensters in ein Haus und entwendeten Bargeld. Und in Wrist im Eken versuchten Unbekannte eine Scheibe einzuwerfen, um in das Haus zu gelangen. Dieses missglückte.
Hinweise über Beobachtungen, verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Kriminalpolizei Itzehoe unter 04821/6020 oder jede andere Polizeidienststelle.
Aber auch einen Erfolg gibt es zu melden: In der Nacht zum Heiligabend hat die Polizei drei Einbrecher auf frischer Tat festgenommen. Gegen 05:30 Uhr alarmierte ein Zeuge die Polizei, weil er im Jugendtreff im Coriansberg verdächtige Geräusche wahrgenommen hatte, die ihn auf einen gegenwärtigen Einbruch schließen ließen. Unmittelbar danach erreichten mehrere Streifenwagen das Objekt und nahmen drei junge Männer am und im Gebäude fest. Sie waren mit Messern und einer Schreckschusspistole bewaffnet und hatten bereits Gegenstände zum Abtransport bereit gelegt. Ein 15-Jähriger leistete während der Festnahme erheblichen Widerstand und beleidigte die Einsatzkräfte. Er und seine 18 und 19 Jahre alten Komplizen mussten sich auf Anordnung eines Richters einer Blutprobe unterziehen. Gegen den 18 Jahre alten Täter erließ ein Richter noch am Heiligabend Untersuchungshaftbefehl wegen Wiederholungsgefahr. Er war bereits mehrfach zu Bewährungsstrafen wegen unterschiedlicher Diebstähle verurteilt worden, zuletzt Anfang Dezember 2015!
- Ein Vorteilspartner geht - Ein Vorteilspartner kommtVermieten & VerwaltenKiel
Erneut gibt es Veränderungen bei den Vorteilspartnern. Die Kooperation mit Immonet.de endet und wir haben den Ferienwohnungsvermittler FeWo-direkt als Vorteilspartner gewinnen können. Aber der Reihe nach...
Die vor eineinhalb Jahren begründete Kooperation mit Immonet.de endet zum 31. Dezember 2015. Ab dem 01. Januar 2016 können unsere Mitglieder die durch die Gutscheincodes für Immobilienanzeigen im Internet und Wertgutachten für Immobilien eingeräumten Rabatte nicht mehr erhalten.
Hintergrund für das Ende der Kooperation ist die Fusion der Unternehmen Immonet.de und Immowelt. Das neue Unternehmen stellt sich in Bezug auf die Kooperation mit Verbänden neu auf und hat alle entsprechenden Verträge gekündigt; Haus & Grund ist nicht allein betroffen.
Leider haben die Verhandlungen des Landesverbandes über die Fortsetzung der Kooperation noch keine Erfolg gezeigt, da die Vereinheitlichung der Internetportale der Unternehmen sich als langwieriger und aufwendiger herausgestellt hat als ursprünglich geplant. Daher hatten die Unternehmen bislang keine Kapazitäten, Eckpunkte für die Fortsetzung der Kooperation festzulegen. Der Landesverband wird weiter versuchen, die Kooperation fortzusetzen, um für die Haus & Grund-Mitglieder ein rabattiertes Angebot für Immobilienanzeigen im Internet zu erreichen.
Gleichzeitig hat Haus & Grund einen neuen Vorteilspartner gewinnen können. Ab sofort erhalten Sie 25 % Nachlass bei FeWo-direkt für die Vermittlung Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses im Internet. Und das bei bei Deutschlands Marktführer seit 1997. Mit dem Gutscheincode für Haus & Grund-Mitglieder sparen Sie 25 % für Ihr Erstinserat.
2,5 Millionen deutschsprachige Urlauber suchen monatlich auf fewo-direkt.de. Und es lohnt sich: rund 14.000 Euro Mieteinnahmen erzielen die Vermieter bei FeWo-direkt durchschnittlich im Jahr.
Sie finden FeWo-direkt nun auf der Vorteilspartnerliste, dort auch mit weiterführenden Informationen, um den starken Rabatt zu erhalten.
- Neue Verbandsjuristin: Susan Naumann übernimmt die Sprechstunde von Nora HöckeHaus & Grund internMünsterdorf
Erneut gibt es einen Wechsel für die Sprechstunden des Landesverbandes: Susan Naumann hat zum 01. November die Rechtsberatung für die Mitglieder von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung übernommen. An den Terminen und der Örtlichkeit ändert sich nichts.
Susan Naumann ist seit 2009 für Haus & Grund Schleswig-Holstein tätig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universiät in Kiel absolvierte sie während ihres Referendariats eine Station bei Haus & Grund Schleswig-Holstein. Nach dem Zweiten Staatsexamen bot sich für sie die Möglichkeit, dort eine Anstellung als Rechtsanwältin und Landesverbandsjuristin zu bekommen.
Es ist die Vielfältigkeit der Beratung und das gute Arbeitsumfeld, welches Susan Naumann schätzt: "Da ich die Arbeit mit den Mitgliedern sehr mag, vor allem die Herausforderung, viele Anfragen aus verschiedenen Rechtsgebieten zu beantworten, bin ich bei Haus & Grund goldrichtig. Trotz der selbständigen Arbeitsweise jedes Rechtsberaters bleibt ein familiärer Charakter im Büro erhalten. Das schätze ich sehr."
Wir freuen uns, mit Frau Naumann eine kompetente Ansprechpartnerin für alle Themen und Fragen rund um das Haus-, Wohnungs- und Grundeigentum in der Sprechstunde des Landesverbandes zu haben und heißen sie herzlich willkommen
- Ihr Eigentum - Ausgabe Nr. 32 erschienenUnser MagazinMünsterdorf
Seit 1997 geben wir eine eigene Zeitung heraus. 18 Jahre lang lautete der Titel "Infobrief" und sie erschien halbjährlich im Sommer und Winter. Zur "Volljährigkeit" im Jahr 2015 haben wir uns für ein moderneres Design und eine inhaltlich breitere Aufstellung entschieden, nachdem wir bereits zur Jubiläumsausgabe (Nr. 25) zum 90. Geburtstag im Jahr 2011 das Aussehen verbessert hatten. Nun heißt es "Ihr Eigentum - Das Magazin für Münsterdorf und die Umgebung...".
In der nun erschienen Ausgabe unseres neuen Magazins berichten wir in der Titelgeschichte über die gelungene Sanierung eines alten Einfamilienwohnhauses. Wir stellen Ihnen unsere neue Geschäftsführerin vor und informieren Sie über neue Pflichten für Hauseigentümer.
Geschichtlich werfen wir einen Blick auf den Brandschutz vor 1890. Wie sich die Altersstruktur in den Gemeinden entwickelt und welch ein Schmuckstück im Münsterdorfer Ortskern mit vereinten Kräften geschaffen wurde, erfahren Sie ebenfalls. Das Holz eine gute Heizalternative ist, verdeutlicht ein entsprechender Artikel mit einigen Vergleichen. Was Richter so alles zu entscheiden haben, sehen Sie am Beispiel eines Urteils über Stehpinkeln in einer Mietwohnung...
Besondere Gartentipps zur Gestaltung und Pflege erhalten Sie von unserem Vorstandsmitglied und Gärtner Oliver Koß. Und einen kleinen Ausflugstipp haben wir auch für Sie parat. Diese und viele weitere interessante Themen finden Sie in dieser neuen Ausgabe - bereits in Ihrem Briefkasten und digital unter Ihr Eigentum - Das Magazin.
- Mitglieder werben Mitglieder: Kooperation mit Famila nicht verlängertHaus & Grund internMünsterdorf
Für unsere Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" wurde die Kooperation mit der Warenhauskette Famila nicht verlängert. Daher wurde das Prämienformular aktualisiert und der bisher erhaltbare 20 Euro-Einkaufsgutschein davon entfernt.
Mitglieder, deren Prämienformulare aktuell noch vom Landesverband bearbeitet werden, erhalten noch den gewünschten Einkaufsgutschein von Famila.
Selbstverständlich gibt es nach wie vor die 20 Euro-Einkaufsgutschein der Warenhauskette Sky sowie die Original Löwe Gartenschere nebst der zweiten Prämie Ihrer Wahl. Ein Klimamessgerät, eine digitale Küchenwaage, diverse Ratgeber oder ein Gartenset gibt es nach wie vor als zweite Prämie. Die Vorteile einer Mitgliedschaft bei uns weitersagen lohnt sich also nach wie vor!
Das neue Prämienformular können Sie unter Formulare & Downloads / Vorteile als Mitglied herunterladen.
- Einladung zur Radtour mit anschließendem GrillfestVeranstaltungMünsterdorf
Wir laden Sie herzlich zu einer kleinen Fahrradtour rund um Münsterdorf ein. Am 08. August starten wir um 14:00 Uhr an der Grundschule Münsterdorf (Kirchenstraße 7) und kommen gegen 16:30 Uhr an der Sporthalle des Münsterdorfer Sportvereins (MSV) an. Geleitet wird die Radtour von unserem Ersten Vorsitzenden Cord Plesmann. Alle Mitglieder, Freunde, Förderer und Gäste sind herzlich willkommen.
An der Sporthalle steht dann schon der Grill bereit und ab 16:30 Uhr genießen wir auf unserem Grillfest, was der Grill hergibt. Für kalte Getränke ist ebenfalls gesorgt. Das Grillen organisiert das Vereinsheim des MSV. Jeder zahlt dort direkt selbst und nur das, was er auch verzehrt hat.
Ein kleiner Auszug aus dem Angebot: Grillfleisch 3,00 Euro / Grillwurst 1,50 Euro / Frikadelle 1,50 Euro / Cola, Fanta, Sprite, Saftschorle 0,2 l = 1,00 Euro, 0,4 l = 2,00 Euro / und vieles mehr...
Bitte melden Sie sich bis 04. August telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei unserer Geschäftsstelle an.
- Finja Dräger: unsere neue Geschäftsführerin stellt sich vorHaus & Grund internMünsterdorf
Guten Tag, liebe Mitglieder,
auf diesem Wege möchte ich mich Ihnen kurz als neue Geschäftsführerin von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung vorstellen: ich bin 32 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von sieben und zehn Jahren. Seit 2009 wohne ich mit meiner Familie in Münsterdorf.
Nachdem ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau bei der Affeldt Verpackungsmaschinen GmbH von 2000 bis 2003 absolviert habe, war ich dort bis zur Elternzeit ab 2004 beschäftigt. Von 2008 bis 2009 war ich in München Teamassistentin bei SFC, dem Marktführer für mobile Brennstoffzellen. Danach hat es mich 2010 wieder in den Norden gezogen. Kurzzeitig war ich als Angestellte für die Kirchenverwaltung in Itzehoe tätig. Von 2010 bis 2015 arbeitete ich als Bürokauffrau bei der Haupthoff GmbH & Co. KG in Heiligenstedten.
- Neue Geschäftsstelle von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung eröffnetHaus & Grund internMünsterdorf
Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung hat im Mai 2015 die 700-Mitglieder-Marke überschritten und sich entschlossen, eine neue Geschäftsstelle einzurichten. Erstmals ist damit auch eine hauptamtliche Mitarbeiterin eingestellt worden. Ein so großer und erfolgreicher Verein wie Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung lässt sich mit der hohen Mitgliederzahl nicht mehr "vom Küchentisch aus" verwalten. Mit unserer neuen Geschäftsstelle können wir Ihnen daher noch mehr Service vor Ort bieten.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich in den Räumen der Volkshochschule Münsterdorf in der Kirchenstraße 7 (hinter der Grundschule / Einfahrt "Ernst-Krohn-Weg").
Die Geschäftsstelle betreut Sie als Mitglied in einer Vielzahl von Angelegenheiten. Mehr über die Geschäftsstelle, insbesondere Öffnungszeiten, Leistungsumfang, neue Telefonnummern, E-Mail-Adresse, uvm. erfahren Sie auf der Seite Unsere Geschäftsstelle.
- "Drei Neue" auf der Vorteilspartnerliste: ista, ÖRAG, ERGOTechnik & Energie, Recht & SteuernMünsterdorf
Nachdem Mitte März die Vorteilspartnerschaft mit der ista Deutschland GmbH bekannt gemacht wurde, freuen wir uns, ihnen die nächsten beiden Vorteilspartner zu präsentieren. Gemeinsam mit der ista und den beiden neuen Vorteilspartnern sehen wir diese neuen Angebote als großes Ostergeschenk für unsere Mitglieder an.
Die beiden Neuen auf der Liste neben der ista sind die ÖRAG Rechtsschutzversicherung und die ERGO Generalagentur Bianca & Zoran von der Heide.
Mit der ÖRAG können Mitglieder von Haus & Grund eine vergünstigte Rechtsschutzversicherung abschließen, nicht nur für das Haus- und Grundeigentum, sondern sogar für den Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz. Mehr zu den Leistungen der ÖRAG sowie alle notwendigen Unterlagen finden Sie auf der Seite Ihre Versicherungen / ÖRAG Rechtsschutz bei uns.
Die ERGO Generalagentur Bianca und Zoran von der Heide in Itzehoe ist unser zweiter neuer Vorteilspartner. Dort erhalten Mitglieder von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung individuelle Rabatte auf den zu zahlenden Tarifbeitrag für die zahlreichen Versicherungsangebote. Auch werden Sie dort über den Kauf oder Verkauf von Immobilien sowie Geldanlagen wie Zinshäuser beraten. Mehr über die Leistungen der ERGO finden Sie auf der Seite Unsere Vorteilspartner / ERGO.
Die erweiterte Liste der Vorteilspartner finden Sie unter Formulare & Downloads / Vorteilspartner.
- Die "ista" als neuer Vorteilspartner: 10 bis 20 % Rabatt und individuelle AngeboteTechnik & EnergieMünsterdorf
Mit moderner Technik geht vieles einfacher. Und mit Fachleuten, die wissen, was sie tun, verwaltet sich Ihr Eigentum noch viel leichter. Die Rede ist von der "ista Deutschland GmbH", unserem neuen Vorteilspartner. Die "ista" bietet Mitgliedern von Haus & Grund Sonderkonditionen in den Bereichen Heiz- und Betriebskostenabrechnungen, Legionellentest sowie Rauchwarnmelder.
Selbst zusammengestellte Heizkostenabrechnungen sind häufig falsch, in der Beratungspraxis sehen wir, dass diese Aufgabe viele Vermieter überfordert. Immer neue gesetzliche Regelungen und Urteile machen diese Arbeit nicht einfacher. Mit moderner Messtechnik werden durch die ista die notwendigen Informationen erhoben, um die jährlichen Abrechnungen für Ihre Mieter durchzuführen. Darauf basierend werden dann die entsprechenden Heizkostenabrechnungen für Sie erstellt. Starke Rabatte in einem individuellen Angebot gibt es hier z. B. auf die Anfahrtskosten, die Dateneinrichtungsgebühr je Gerät, die technische Dokumentation je Nutzer oder die Verbrauchsanalyse je Nutzer
Auch für die vorgeschriebene Überprüfung von Trinkwasseranlagen auf Legionellen bietet die ista Sonderkonditionen an: Null Euro Anfahrtskosten sowie 10 % Rabatt gibt es für Haus & Grund-Mitglieder auf die Erstbeauftragung. Rauchwarnmelder, welche Leben und Eigentum retten können, bietet die ista sogar mit einem Rabatt von 20 % auf die Erstausstattung oder Umrüstung mit ista-Technik an. Und die Anfahrtskosten werden auch hier nicht berechnet.
Details zu den Sonderkonditionen der ista sowie ein Angebotsformular finden Sie unter Formulare & Downloads / Vorteilspartner.
- Jahreshauptversammlung 2015: Mitgliederboom, Wahlen, GeschäftsstelleVeranstaltungMünsterdorf
"Wir haben einen Mitgliederboom", stellte Cord Plesmann angesichts der neusten Mitgliederzahlen fest. Von 282 Mitgliedern im Jahr 2005 stieg die Zahl auf 690 am Tag der Jahreshauptversammlung 2015. Landesverbandsdirektor Hans-Henning Kujath stellte fest, dass dieses nicht selbstverständlich sei und an der guten Arbeit des Vorstandes liege. In Kiel freut man sich jedes Mal über die guten Zahlen aus Münsterdorf.
Insgesamt 140 Mitglieder und Gäste konnten wir auf unserer Jahreshauptversammlung am 20. Februar begrüßen, davon 90 stimmberechtigte Mitglieder. Der große Saal der Gaststätte "Zur Erholung" in Heiligenstedten war gut gefüllt, ohne überfüllt zu sein.
In seinem Gastvortrag sprach Verbandsdirektor Kujath aktuelle Entwicklungen und Rechtsänderungen für Haus- und Grundeigentümer an. Themen waren unter Anderem das neue Denkmalschutzgesetz, die Dichtigkeitsprüfung von Abwasserleitungen, neue energie- und umweltrechtliche Vorschriften, die "Energiewende" sowie Wohnraum für Flüchtlinge.
Jörg Unganz, Bürgermeister von Münsterdorf, berichtete in seinem Grußwort kurz über die Themen "Breitbandanschlüsse / Glasfaserausbau" und ergänzte den Vortrag von Herrn Kujath bezüglich der Dichtheitsprüfungen.
Bei den Vorstandswahlen wurde Bianca von der Heide als Nachfolgerin von Ingrid Folkerts zur Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Schatzmeister Reinhardt von der Heyde wurde im Amt wiedergewählt. Bei den Wahlen der Besitzer entschied sich die Versammlung für Uwe Kühl und Axel Schweigert (beide wiedergewählt) und Eugen Ehrhardt und Oliver Koß (für den ausscheidenden Beisitzer Hans-Werner Boll und den frei gewordenen Beisitzerposten von Bianca von der Heide).
Ein einstimmiges Votum erging für eine hauptamtliche Geschäftsstelle, da der Verein mit einer Größe von rund 700 Mitgliedern "nicht mehr vom Küchentisch aus verwaltbar ist" sowie für eine Mitgliedsbeitragserhöhung im Jahr 2016 von derzeit 30 auf dann 40 Euro im Jahr.
Wird geladen... - 125 Jahr Münsterdorfer Feuerwehr: Eine Ausstellung des Ortsgeschichtlichen Arbeitskreises beim Münsterdorfer NeujahrsempfangWir berichtenMünsterdorf
Die Freiwillige Feuerwehr Münsterdorf feiert im Juli ihr 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass zeigt der Ortsgeschichtliche Arbeitskreis Münsterdorf (OAM) während des Neujahrsempfangs der Gemeinde am Sonntag, den 25. Januar, in der Grundschule eine Fotoauswahl aus dem Bestand der Wehr.
Längst nicht bei allen Fotos sind die Jahreszahl oder die Namen überliefert. So datiert das älteste Foto möglicherweise aus dem Jahr 1925 oder später, aufgenommen vor der Schule. Wehrführer Theodor Mohr steht auf dem Foto vorn, zweiter von links. Am 18. März 1925 wurde er zum Wehrführer gewählt und blieb im Amt bis 1937.
Beim Betrachten der Fotos werden viele Münsterdorfer Bekannte und Verwandte entdecken, werden sich die Sturmflut 1962 ins Gedächtnis rufen, als hier der Stördeich brach, oder sich an die Schneekatastrophe 1979 erinnern. Jubiläumsumzüge durchs Dorf sind ebenso zu sehen wie Maifeuer, Feiern und Ehrungen der Wehr, auch eindrucksvolle Übungen und tragische Feuer, die manch Dorfbild prägendes Gebäude unwiederbringlich zerstörten.
Den Blick in die Zukunft richten aktuelle Aufnahmen von der Feuerwehrjugend und von der Aufklärungsarbeit der Feuerwehrleute in der Grundschule und im Kindergarten. Einladungen der Gemeinde zum Neujahrsempfang hat jeder Münsterdorfer Haushalt erhalten mit der Bitte um Anmeldung bis 20. Januar bei Bürgermeister Jörg Unganz, Telefon 04821 / 88288 bis 18 Uhr, oder Astrid Schulz, Telefon 04821 / 85650 ab 18 Uhr, damit für den Imbiss und die Getränke geplant werden kann. Der Neujahrsempfang findet von 11:30 bis 13:30 Uhr in der Grundschule Münsterdorf statt.
- Glasfaseranschlüsse steigern den Wert und die Vermietbarkeit von ImmobilienTechnik & EnergieMünsterdorf
Die technischen Vorteilen von Glasfaseranschlüssen sind bekannt: Bündelung von Internet, Telefon, Fernsehen und Radio mit sensationellen Geschwindigkeiten, konstant guter Signalqualität, strahlungsfreier Datenübertragung mit Licht, ... Da kann kein Kupferkabelanschluss mithalten.
Aber wussten Sie, wie sich ein Glasfaseranschluss auf eine Immobilie auswirkt? Gerade auf dem Land kann der Wert eines Objektes enorm steigen: Viele Kauf- und auch Mietinteressenten suchen schon jetzt gezielt nach Objekten mit vorhandenem Glasfaseranschluss und meiden Orte mit langsamen Internet.
Etliche Berufsgruppen benötigen leistungsfähige und zukunftssichere Internetanschlüsse. Seien es Architekten oder Ingenieure mit großen Datenmengen für technische Zeichnungen oder Arbeitnehmer mit Telearbeitsplätzen, die sich von zu Hause über ihren Computer in der Firma anmelden und dafür eine leistungsfähigen Standleitung brauchen, z. B. zur Maschinensteuerung oder für Videokonferenzen, die auch reibungslos funktionieren sollen, wenn die Kinder im Internet einen Film schauen.
Mit einem richtigen Glasfaseranschluss steigern Sie also erheblich Ihre Vermarktungschancen und auch Ihren Wohnwert! Denn gerade private Nutzer brauchen immer mehr Bandbreiten, um hochauflösende Multimediainhalte störungsfrei und schnell herunterladen zu können.Dank der Arbeit des "Zweckverbandes "Breitbandversorgung Steinburg" haben Sie als Eigentümer in einigen Monaten die Gelegenheit, sich für einen modernen Glasfaseranschluss zu entscheiden.
Wir können diesen Schritt nur empfehlen und werden weiter für Sie berichten...
Nachtrag vom Februar 2016: Wir informieren Sie auf unserer Glasfaserseite unter Aktuelle Meldungen / Glasfaserausbau 2016 ausführlich. Sichern Sie sich bis 19. März 2016 einen kostenlosen Glasfaseranschluss! Nutzen Sie den Aktionszeitraum für einen Vertragsschluss bei den Stadtwerken Neumünster.
- Letzte Chance: Ein Schnäppchen in MünsterdorfBauen & RenovierenMünsterdorf
Die letzte Chance für das eigene Traumhaus im Neubaugebiet Lütt Moor! Als letztes verfügbares Grundstück bietet die Gemeinde Münsterdorf die Bauparzelle 36 stark vergünstigt an: Statt vorher 85 Euro/m² (74.120 €) sind diese voll erschlossenen 872 m² nun exakt 10.000 Euro günstiger für nur 64.120 € erhältlich. Dieser Preis entspricht ca. 73,54 Euro/m².
Und die Gemeinde zeigt sich beim Verkauf sehr flexibel: Auf Wunsch kann die Grundstücksgröße auch noch verkleinert werden und die Differenz z. B. als gemeindliche Grünfläche genutzt werden.
Eine attraktive Umgebung mit Kindergarten, familiärer Grundschule, Bäcker, Schlachter, Kaufmannsladen, historischer Kirche, diversen Handwerksbetrieben, zwei Banken, zwei Ärzten in einer Gemeinschaftspraxis, großzügigen Sportanlagen, Dorfgaststätte und vielen aktiven Vereinen und Verbänden runden das Angebot ab.
Da Münsterdorf für die Energiegewinnung aus Erdwärme bestens geeignet ist, können sich Bauherren hier unabhängig von Öl und Gas machen. Wer als Mitglied von Haus & Grund weiterhin auf Gas setzt, erhält dieses ebenso wie Strom vergünstigt durch die Stadtwerke Itzehoe und Wilster als unsere Vorteilspartner!
Allen Interessenten empfehlen wir die ausführliche Beschreibung von Münsterdorf auf unserer Seite, in der Sie erfahren, welch lebenswertes Dorf hier umgeben von Störwiesen, Wald und Geest liegt.
Informationen erhalten Sie von Bürgermeister Jörg Unganz unter 04821 / 88288.
- Neue Prämie bei der Aktion "Mitglieder werben Mitglieder"Haus & Grund internMünsterdorf
Bei der bundesweiten Haus & Grund-Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" wurde die Prämienauswahl um eine neue Prämie erweitert. Nun können Sie alternativ zum 20 Euro-Einkaufsgutschein auch eine Original LÖWE Gartenschere im Wert von 35 Euro wählen.
Neben dem Einkaufsgutschein oder der LÖWE Gartenschere können Sie zwischen verschiedenen, sonst eigentlich kostenpflichtigen Haus & Grund-Ratgebern ("Betriebskosten", "Die Mietfibel", "Die Mietrechtsreform", "Immobilienübergabe zu Lebzeiten", "Die Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf", "Der Verwaltungsbeirat"), einem Wohnklima-Messgerät "TH-55", dem praktischen Gartenset oder einer Küchenwaage mit Digitalanzeige wählen.
Die Vorteile einer Mitgliedschaft sind vielfältig, da ist für jeden etwas dabei. Erzählen Sie doch Ihren Nachbarn und Freunden von diesen Vorteilen, insbesondere bei unseren Vorteilspartnern... Machen Sie mit, werben Sie neue Mitglieder und stärken Sie damit Haus & Grund als Interessenvertretung der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer gegenüber der Politik und den Kommunen. Und nebenbei profitieren Sie von attraktiven Prämien.
Einfach das Formular ausfüllen und an die Geschäftsstelle oder ein Vorstandsmitglied geben, wir kümmern uns um alles weitere. Oder Sie geben das Formular in einer unserer Sprechstunden ab.
Hier finden Sie unser neues "Mitglieder werben Mitglieder"-Formular.
- Infobrief Nr. 31 - Sommer 2014 ist erschienen!Unser InfobriefMünsterdorf
Dieses Mal informieren wir Sie unter anderem über das naturnah geplante Neubaugebiet in Breitenburg-Nordoe. Dort entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Freiherr-von-Fritsch-Kaserne ein gut durchdachter Mix aus Wohnen, Naherholung und Arbeiten.
Gewarnt wird vor dem Pfusch von Teerkolonnen und "fliegenden Handwerkern", die durch die Orte ziehen und mit meist minderwertiger Schwarzarbeit Hauseigentümer betrügen. "Extra günstige Preise - nur heute" werden da zur Falle...
Einen Blick zurück wagen wir in einen "Ur-Mietvertrag" von Haus & Grund, den Formularmietvertrag von 1934, damals gemeinsam mit einer Mietervereinigung entworfen. Er war der Anfang unserer erfolgreichen Mietvertragsformulare.
Und traditionell zur Sommerausgabe empfehlen wir Ihnen eine Fahrradtour von Wismar über die Ostseeküste und Bordesholm nach Itzehoe. Unser Erster Vorsitzender Cord Plesmann hat diese Tour gemacht und gibt interessante Einblicke in deren Verlauf.
Neugierig geworden? Sie finden das Heft nicht nur in Ihrem Briefkasten, sondern auch hier online im Bereich Unsere Infobriefe.
- 20 und 30 % Rabatt: immonet.de ist unser neuer VorteilspartnerVermieten & VerwaltenMünsterdorf
Nach dem Aus der Kooperation mit ImmobilienScout24 haben wir nun das Immobilienportal immonet.de als Vorteilspartner gewinnen können. Und der Rabatt kann sich sehen lassen:
Starke 20 % Nachlass erhalten Haus & Grund-Mitglieder auf die Bewertung von Immobilien und die Überprüfung des Marktwertes. Sagenhafte 30 % Ermäßigung erhalten Sie als Mitglied auf eine hochwertige Immobilienanzeige bei immonet.de, die auf bis zu 70 Portalen veröffentlicht wird und bis zu 25 Fotos, zehn Grundrisse, fünf Dokumente, zwei Videos enthält.
Ihren Gutscheincode für die Rabatte bei immonet.de sowie weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Geschäftsstelle.
- Landesverbandstag 2014: Goldene Ehrennadel für Reinhardt von der HeydeHaus & Grund internHusum
Damit hatte er nicht gerechnet. Am 09. Mai fand in Husum der Landesverbandstag 2014 statt. Neben den Grußworten, einigen Vorträgen, den Präsentationen der Vorteilspartner und natürlich dem interesanten Rahmenprogramm (Stadtrundgänge, Fahrt zu den Seehundsbänken, etc.) fand auch eine besondere Ehrung statt: Unser Schatzmeister und Geschäftsführer Reinhardt von der Heyde erhielt für seine über 30-jährige Vorstandsarbeit und sein Engagement in unserem Ortsverein die goldene Ehrennadel von Haus & Grund Deutschland.
Bereits auf den Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung erhielt er die Silberne Ehrennadel und auf der Jahreshauptversammlung 2014 wurde er mit einem großen Präsent geehrt. Nun wurden seine Leistungen mit der höchsten Auszeichnung, die Haus & Grund Deutschland zu vergeben hat, gewürdigt!
- Kein Rabatt mehr auf Kleinanzeigen: Haus & Grund Deutschland beendet Zusammenarbeit mit ImmobilienScout24Vermieten & VerwaltenBerlin
Die Kooperation mit dem Internetportal ImmobilienScout24 (kurz "ImmoScout") ist vorbei. Grund hierfür ist die Einführung des Angebotes "EigentümerPlus" durch ImmoScout. Mit diesem Angebot wurde eine direkte Konkurrenz durch eine Art "Online-Haus & Grund-Verein" geschaffen, berichtet Kai H. Warnecke von Haus & Grund Deutschland (z. B. in der Norddeutschen Hausbesitzerzeitung von 15. April, Seite 2).
Es ist nach Ansicht von Haus & Grund Deutschland nicht hinnehmbar, dass ein Vorteilspartner Haus & Grund-Mitglieder mit einem Online-Verein für sich abwirbt. Auch wurde dieses Angebot über Google unter dem Sichwort "Haus & Grund" (unserem Markennamen) beworben. Da der Aufbau einer Konkurrenz unter Nutzung unseres guten Namens mit einer Kooperation nicht vereinbar ist, haben das Präsidium von Haus & Grund Deutschland sowie der Zentralausschuss sich für eine sofortige Beendigung der Kooperation ausgesprochen.
Für Sie als Mitglied bedeutet diese Kooperationsbeendigung, dass die 25-Prozent-Rabatte für Kleinanzeigen nicht mehr erhältlich sind. Die entsprechenden Verlinkungen und Listungen in der Vorteilspartnerliste sind deshalb entfernt worden.
- Schreddern in MünsterdorfWir berichtenMünsterdorf
Die Schredderaktion der Gemeinde Münsterdorf findet in diesem Jahr am 24. März 2014 ab 08:00 Uhr statt. Sofern Bedarf besteht, wird auch am 25. März noch geschreddert. Das Buschwerk muss leicht erreichbar bereitliegen. Geschreddert wird (wie üblich) nur Buschwerk mit max. 10 cm Astdurchmesser, keine Stubben oder Wurzeln!
Die Gemeindearbeiter erheben direkt vor Ort ein kleinen Kostenbeitrag in Höhe von 2 € für jede der ersten zehn Minuten und 4 € für jede weitere Minute schreddern. Erstmals wird darum gebeten, sich telefonisch bis zum 21. März anzumelden:
- Erfolgreiche Mitgliederwerbung 2013: 89 Neueintritte ergeben 623 Mitglieder insgesamt!VeranstaltungMünsterdorf
Zufrieden können wir auf das Jahr 2013 zurückblicken. Insbesondere hinsichtlich der Mitgliederentwicklung. Erfreuliche 89 Neueintritte zeugen davon, dass unsere Öffentlichkeitsarbeit und die Arbeit für unsere Mitglieder ankommt. Von 544 Mitglieder am 01. Januar 2013 sind wir durch 89 Neueintritte und 10 Abgänge (z. B. durch Tod des Mitgliedes, Austritt, Wegzug und Eintritt in den dortigen Ortsverein) auf 623 Mitglieder gewachsen!
Mitglied werden lohnt sich,
Mitglieder werben ebenfalls:
20 Euro + eine weitere Prämie
gibt es für jedes Neumitglied!
Und es bestätigt, dass eine Mitgliedschaft bei Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung attraktive Vorteile bietet: Kompetente Beratung, konsequente Vertretung, Rabatte und Vergünstigungen bei unseren Vorteilspartnern, von Fach- und Baumärkten über Versicherungen bis hin zur Energieversorgung, all dieses sind Argumente für eine Mitgliedschaft bei uns. Aber das ist bei weitem nicht alles. Mit der monatlichen Ausgabe der Norddeutschen Hausbesitzerzeitung und dem halbjährlichen Infobrief informieren wir Sie über alle wichtigen Themen.Weitersagen lohnt sich: Durch unsere Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" erhalten Sie für jedes geworbenes Mitglied einen 20 Euro-Einkaufsgutschein sowie eine attraktive Sachprämie, die Sie sich auf dem "Mitglieder werben Mitglieder"-Formuar aussuchen können, z. B. ein Gartenset, das Klimamessgerät, eine Küchenwaage,...
Unsere detaillierte Mitgliederentwicklung seit der Gründung im Jahr 1921 finden Sie unter Formulare & Downloads / Allgemeines.
- Infobrief Nr. 30 ist erschienen!Unser InfobriefMünsterdorf
Unsere Winterausgabe, der Infobrief Nr. 30, ist erschienen.
In 30 Ausgaben haben wir Sie bereits über aktuelle Entwicklungen, unser breites Leistungsspektrum und Wissenswertes für Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer informiert. Auch dieses Mal ist ein breites Themenspektrum vertreten: Das Hauptthema ist der Neubau der Autobahn A20 durch unsere Region und Norddeutschland. Ein weiteres wichtiges Thema ist die neue Energieeinsparverordnung, kurz EnEV 2014 mit dem Thema "Heizungsaustausch?".
Ein "Schulhof zum Wohlfühlen" an der Grundschule Münsterdorf wird ebenfalls vorgestellt, ebenso wie die unermütliche Arbeit des Fördervereins des Lägerdorfer Freibads. Kurz berichten wir über den Neubau für die Feuerwehr Münsterdorf, den Industriepark bei Lägerdorf und die Breitbandversorgung. Von einer vergangenen Veranstaltung, dem Münsterdorfer Tag der Vereine, berichten wir mit viel Bildmaterial, zu einer kommenden Veranstaltung, der Besichtigung der Baustelle der Hamburger Elbphilharmonie, laden wir Sie herzlich ein.
Als kleines "Extra" ist zu Ehren der 30. Ausgabe ein Kreuzworträtsel "Rund um Haus & Grund und das Eigentum" enthalten.
Neugierig geworden? Sie finden das Heft nicht nur in Ihrem Briefkasten, sondern auch hier online im Bereich Unsere Infobriefe.
- Neubau der Autobahn A20: Chancen für die Region - Chancen für die Haus- und Grundeigentümer?Wir berichtenMünsterdorf
Am 27.08.2013 lud der Verein "Neue Wege für Schleswig-Holstein e.V." zur Podiumsdiskussion im Zuge der Volksinitiative "A20 - sofort" ein.
Die Initiative konnte bis zu diesem Datum bereits über 6.000 Unterschriften pro A20 sammeln und somit auch Herrn Enak Ferlemann, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, als Referenten und Diskutanten gewinnen.
Ihr Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung war durch unser Vorstandsmitglied Uwe Kühl, der einige von Ihnen bereits in seinem Vortrag auf unserem letzten Info-Abend am 27.09.2013 über das Thema informiert hat, auf der Veranstaltung vertreten. Mit einem sehr ausführlichen Artikel, gespickt mit vielen Hintergrundinformationen und gutem Kartenmaterial möchten wir eine Zusammenfassung des Themas geben.
Wussten Sie, was 18.270 Container mit der A20 zu tun haben? Oder welche zweifelhaftes Alleinstellungsmerkmal Hamburg in Deutschland einnimmt? Oder was "Triple-E"-Schiffe für einen Einfluss haben?
- Nasses Laub birgt Rutschgefahr: Hauseigentümer sind in der HaftungVermieten & Verwalten, Recht & SteuernKiel
Einsetzende Herbststürme lassen wieder zahlreiche Blätter auf die Gehwege fallen. Da der Boden vom Regen oft sehr nass ist, kann aus dem fröhlichen Herbstspaziergang schnell eine gefährliche Rutschpartie werden. Mancher Spaziergang endet dann beim Arzt.
"Wir raten allen Eigentümern, in den kommenden Wochen regelmäßig das Laub von den Gehwegen und auf den Zuwegungen des eigenen Grundstücks zu entfernen", gibt Verbandsdirektor Hans-Henning Kujath vom Landesverband eine klare Marschroute vor. Diese Reinigungspflicht ergibt sich aus den Satzungen der Gemeinden.
Es muss nicht nur eigenes Laub, sondern auch das der Nachbarbäume beseitigt werden, wenn es auf das eigene Grundstück geweht ist. "Wird dieser Pflicht nicht nachgekommen und ein Passant verunfallt, ist der Eigentümer zum Schadenersatz verpflichtet", warnt Kujath weiter.
Ist das Objekt vermietet, ist die Reinigungspflicht zumeist vertraglich auf den Mieter übergegangen. Auch kann die Aufgabe einem Unternehmen übertragen werden. Hier hat der Eigentümer lediglich die Kontrollpflicht. "Sollte es noch einmal zu einem Schaden kommen, greift die Grundstückshaftpflichtversicherung, die wir unseren Mitgliedern zu besonders günstigen Konditionen anbieten", so Kujath.
Kommen Sie im Zweifelsfall zur Beratung in unsere Sprechstunden!
- Wir wollen die Radwege sicherer machen...Haus & Grund internMünsterdorf
Nahmobilität mit dem Fahrrad gewinnt immer mehr Bedeutung. Ob als Schüler zum Unterricht, als Werktätiger zur Arbeit oder einfach zum Sport treiben oder Einkaufen, das Fahrrad erfreut sich steigender Beliebtheit. Neue Entwicklungen wie das "E-Bikes" tragen dazu bei.
Der Wohnwert einer Gemeinde bestimmt sich zu großen Teilen durch seine Infrastruktur. Ein funktionierendes und sicheres Radwegenetz innerhalb des Ortes und zu den Umlandgemeinden hebt wesentlich den Wohn- und Freizeitwert der Gemeinde!
Wir wollen die Radwege für Sie sicherer machen, mit konkreten Vorschlägen an die verantwortlichen Stellen herantreten und neue Wege und vor allem Verbesserungen des Bestandes aufzeigen.
Wo bestehen Gefahren für Radfahrer in Münsterdorf oder den Wegen von und nach Münsterdorf? Was muss besser werden?
Geben Sie Ihre Hinweise bis 01. Dezember 2013 an unsere Geschäftsstelle Haidkamp 1 in 25587 Münsterdorf oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@haus-und-grund-muensterdorf.de.Unter allen Einsendern verlosen wir zehn Haus & Grund-Präsenttaschen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Infoabend 2013 im August und Bilderabend mit Carsten Brecht im NovemberRecht & Steuern, VeranstaltungMünsterdorf
Drei Themen - Drei Referenten, so lässt sich unser Infoabend 2013 kurz beschreiben. Vermögenssicherung im Pflegefall, das erste Thema, wird Ihnen von Frau Petersen von der Provinzial erläutert. Der Schutz der Sachwerte, als Ihr Eigentum, steht im Fokus des Vortrages von Herrn Baumann, ebenfalls von der Provinzial. Welche Konsequenzen der Bau der Autobahn A20 durch unsere Region hat, bringt Ihnen unser Vorstandsmitglied Uwe Kühl näher, der für Sie die A20-Konferenz am 27. August in Itzehoe besucht hat.
Zu unserem Bilder-Abend im November zeigt Carsten Brecht Ihnen interessante Eindrücke der Stör, mit einer Reise von der Quelle bis zur Mündung, vom Breitenburger Moorkanal und der Landstraße L116, sowie über Dolinen und Erdfälle und deren Entstehung. Ebenfalls spricht unser Erster Vorsitzender Cord Plesmann über aktuelle Themen und "Neues aus der Region".
- Günstige Energieversorgung mit Strom und Gas durch unsere neuen Vorteilspartner: Die Stadtwerke Itzehoe und Stadtwerke WilsterTechnik & EnergieMünsterdorf
Dem Vorstand von Haus & Grund Wilster unter Paul-Adolf Tietjen ist ein Rahmenvertrag mit den Stadtwerken Itzehoe und Wilster zu verdanken. Dieser ermöglicht es den Haus & Grund-Ortsvereinen im Kreis Steinburg, Ihnen als Mitglied einen Strom- und/oder Gassondervertrag zu besonderen Konditionen anzubieten.
Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung hat diesen Rahmenvertag am 29. Mai ratifiziert. Neu- bzw. Umstellungsverträge können ab sofort geschlossen werden. Wer nicht selbst nachrechnen mag, kann mit seinen jetzigen Verträgen in die Sprechstunden kommen - wir machen einen Preisvergleich für Sie und werden dann ggf. Ihre Umstellungswünsche an die Stadtwerke weiterleiten.
- Der Infobrief Nr. 29 ist erschienen!Unser InfobriefMünsterdorf
Unsere Sommerausgabe, der Infobrief Nr. 29, ist erschienen.
Das Titelthema ist die neue Rettungswache Nordoe mit dem dort nun dauerhaft stationierten Rettungswagen, die wir ausführlich vorstellen. Ein weiteres Hauptthema ist der Abschluss der Vorteilspartnerschaften mit den Stadtwerken Itzehoe und Wilster, wodurch unsere Mitglieder Strom und Gas zum Vorteilspreis beziehen können.
Wir stellen Ihnen unsere neue Verbandsjuristin Nora Höcke vor und werfen wieder ein paar Blicke in benachbarte Vereine, dieses Mal zum BSC Nordoe und den Freunden und Förderern der St. Anschar-Kirche e.V., welche wir auch durch eine Spende von 250 Euro unterstützt haben. Immer mehr Vermögensdelikte treffen auf immer weniger Polizisten, wir zeigen auf, wie es um die poliziliche Sicherheit unserer Region bestellt ist.
In eigener Sache berichten wir über unser 555. Mitglied sowie unsere Jahreshauptversammlung 2013. Auch der Nachwuchs kommt in unseren Gemeinden nicht zu kurz: Artikel über die Erweitung des Lägerdorfer Kindergartens Regenbogen und die gute Aufstellung der Grundschule Münsterdorf zeugen davon.
Als besondere Empfehlung für die Sommerzeit präsentieren wir Ihnen eine schöne Fahrradtour durch das Amt Breitenburg über Breitenberg, Wittenbergen, Auufer, Moordiek und Lägerdorf, mit Einkehr in die historische Gaststätte "Zum Spiecker" und in das Lägerdorfer Freibad.
Neugierig geworden? Sie finden das Heft nicht nur in Ihrem Briefkasten, sondern auch hier online im Bereich Unsere Infobriefe.
- Vier Einbrecher festgenommen: 1.400 Stück Diebesgut suchen Ihre EigentümerWir berichtenKiel
Der Kripo ist ein guter Schlag gegen eine Einbrecherbande von vier Männern gelungen. Auf das Konto des türkischen "Familienunternehmens" geht eine der größten Einbruchsserien in Schleswig-Holstein, wobei die Aufgabenteilung und das Vorgehen immer gleich waren: Der Vater (64) fuhr den Fluchtwagen, die Söhne (30 und 35) sowie ein Freund der Familie brachen ein, wenn das Carport leer, das Licht aus und ein Fenster knackbar war.
Bei Durchsuchungen beschlagnahmte die Polizei insgesamt 1.400 Stück Diebesgut, Wertgegenstände unterschiedlichster Art: Schmuck aus Gold und Silber, Münzen, Edelsteine, Bestecke, teure Uhren, Tablet-Computer, Smartphones, Computer, Navigationsgeräte und vieles mehr. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf ca. 120.000 Euro.
Bisher konnte die Polizei lediglich 50 Gegenstände ihren Eigentümern zuordnen. Um das Stehlgut den rechtmäßigen Eigentümern wieder zurückzugeben, benötigt die Polizei Ihre Mithilfe. Sämtliche Gegenstände wurden fotografiert und können eingesehen werden. Geschädigte können sich bei der Polizei melden, sofern Sie ihr Eigentum erkennen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die bundesweite "Securius"-Datenbank für sichergestellte Kunst- und Wertgegenstände hingewiesen, die Opfer von Diebstählen regelmäßig nach ihrem Eigentum durchsuchen sollten.
- Protestaktion gegen die erneute Erhöhung der Grunderwerbsteuer auf 6,5 ProzentRecht & SteuernKiel
Nachdem die Grunderwerbsteuer bereits zum 01. Januar 2012 von 3,5 auf nun fünf Prozent erhöht wurde, hat die Landesregierung erneut eine deutliche Erhöhung beschlossen. Zum 01. Januar 2014 wird die Grunderwerbsteuer auf 6,5 Prozent erhöht. Damit ist Schleswig-Holstein Spitzenreiter in Deutschland. Eine gleich hohe oder höhere Grunderwerbsteuer gibt es sonst nirgendwo. Einige Bundesländer (z. B. Hessen oder Niedersachsen) erhöhen nun erst auf fünf Prozent.
Haus & Grund hat sich deutlich gegen diese massive Erhöhung der Kaufnebenkosten ausgesprochen. Unser Landesvorsitzender Jochem Schlotmann sagte hierzu: "Es grenzt an Schamlosigkeit, wenn trotz höchstem Steueraufkommen private Eigentümer die Zeche zahlen sollten."
Ein Rechenbeispiel: Der Kauf eines Hauses im Wert von rund 300.000 Euro wird ab 2014 mit 19.500 Euro statt wie bisher "nur" 15.000 Euro besteuert. Im Jahr 2011 waren nur 10.500 Euro an Steuern fällig. Gerade jungen Familien wird so der Traum von den ersten eigenen vier Wänden deutlich verteuert, wenn nicht sogar dadurch erschwert.
Machen Sie mit und zeigen Sie der Landesregierung, dass solche Steuererhöhungen nicht tragbar sind. Nutzen Sie am einfachsten den unter Formulare & Downloads / Recht & Steuern bereitgestellten Vordruck oder formulieren Sie eigene Gedanken an den Ministerpräsidenten. Wichtig ist nur, dass Sie mitmachen. Zeigen Sie Flagge gegen willkürliche Steuererhöhungen wie diese.
- Der Beginn der Gartensaison: Mit unseren Vorteilspartnern sparen Sie bares Geld!Haus & Grund internMünsterdorf
Nachdem die ersten Monate des Jahres doch schneereich gestartet sind, locken die nun durchkommenden Sonnenstrahlen vielerorts die Gartenfreunde in ihr heimisches Grün. Denn es gibt viel zu tun. Zier- und Nutzpflanzen wollen gepflanzt werden, Beete neu gestaltet und der Rasen auf Vordermann gebracht werden. Die ein oder andere Investition wie z. B. ein neuer Rasenmäher oder etwas Werkzeug muss auch gekauft werden...
Dank der starken Vorteilspartner, die wir für Sie als Mitglieder gewonnen haben, können Sie mit exklusiven Rabatten in die neue Gartensaison starten. So bieten unsere Vorteilspartner OBI Baumarkt in Heiligenstedten und Hagebaumarkt in Itzehoe und Kellinghusen Ihnen als Mitglied bei Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung jeweils 10 % Rabatt auf ihr vielfälltiges Sortiment! Einen individuellen Preisnachlass bietet unser Vorteilspartner Haupthoff Baufachzentrum.
Eine Mitgliedschaft bei uns lohnt sich also auch finanziell. Details erhalten Sie unter Vorteile für Mitglieder und bei der Liste der Vorteilspartner.
- Erneut Einbrüche in Münsterdorf und ItzehoeBauen & Renovieren, Technik & EnergieMünsterdorf
Erneut meldet der Polizeibericht Einbrüche in unser Region: Am Mittwoch, den 20. März wurde zwischen 08:30 und 14:25 Uhr in ein Einfamilienwohnhaus in der Sielkate in Münsterdorf eingebrochen und Schmuck entwendet. Am Tag zuvor war ein südländischer Mann zwischen 25 und 30 Jahren, ca. 170 cm groß, im Bereich des Tatortes beobachtet worden, wie er wahllos Grundstücke betreten hat.
Ob er mit der Tat oder der Gruppe von vier südosteuropäischen Männern in Verbindung steht, die im Herbst vergangenen Jahres mit Ortsplan durch die Gemeinden zogen und Häuser fotografierten, ist nicht bekannt. Am gleichen Vormittag wurde auch in der Zeit zwischen 09:45 und 12:45 Uhr in der Robert-Koch-Straße in Itzehoe in ein Einfamilienwohnhaus eingebrochen.
Die Polizei rät der Bevölkerung zu erhöhter Wachsamkeit und bittet, jede verdächtige Wahrnehmung und jeden Hinweis sofort zu melden. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen, auch telefonisch unter 04821 / 602 - 0.
Aus diesem Grund weisen wir erneut auf unseren Artikel zum Einbruchschutz hin, in dem wir Ihnen wertvolle Tipps geben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und ihr Heim schützen können! Besuchen Sie das virtuelle Haus und erfahren Sie die Schwachstellen und Abwehrmaßen am Haus und stöbern Sie im Einbruchschutzlexikon. Geben Sie Einbrechern keine Chance!
Loading... - Schredderaktion auf den 08. April verschoben!Wir berichtenMünsterdorf
Die Schredderaktion der Gemeinde Münsterdorf, die eigentlich für den 18. März geplant war, ist wegen der Witterung auf den 08. April verlegt worden. Ein Blick in die Vorgärten zeigt, dass sich mancher Haufen Schreddergut nicht so einfach von noch stehenden Büschen unterscheiden lässt... Der Winter hat einfach noch mal zugeschlagen und damit für diese Terminverschiebung gesorgt.
- Wir gratulieren: Bundesverdienstkreuz für unseren Landesvorsitzenden Jochem SchlotmannHaus & Grund internKiel
Zehn Tage nach seinem Besuch auf unserer Jahreshauptversammlung erhielt der Haus & Grund-Landesvorsitzende Jochem Schlotmann aus den Händen von Ministerpräsident Thorsten Albig das Bundesverdienstkreuz am Bande. Mit der von Bundespräsident Joachim Gauck verliehenen Auszeichnung wird der fast vierzigjährige Einsatz für das private Haus-, Wohnungs- und Grundeigentum gewürdigt.
Im Jahr 1978 übernahm Schlotmann den Posten des Verbandsdirektors im Landesverband und wurde 2005 zum Verbandsvorsitzenden gewählt. Seit 2007 ist er auch Vizepräsident von Haus & Grund Deutschland. Weiter Strationen waren der Aufbau von Haus & Grund in Mecklenburg-Vorpommern, die Mitgliedschaft in der Stategie- und Strukturkommission im Jahr 2000 sowie die Leitung des Zentralausschusses von 2001 bis 2007 bei Haus & Grund Deutschland.
Außerhalb von Haus & Grund engagierte er sich als Beiratsvorsitzender der Verbraucherzentrale und in den Beiräten der Provinzial und ArGe Bau.
Wir gratulieren Herrn Schlotmann zu dieser verdienten Auszeichnung und danken ihm gleichzeitig für seine starke Unterstützung.
- Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2013, Erich Steen neues Ehrenmitglied, Vortrag von Dr. Wiegmann über Bodenbewertung & UmweltgifteKurz notiertMünsterdorf
Eine erfolgreiche Jahreshauptversammlung wurde auch dieses Jahr wieder begangen: Mit 147 Anwesenden wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Ein so großer Zuspruch zu unserer Veranstaltung hätte in Breitenberg gar nicht aufgenommen werden können.
Anschließend sprach unser Referent Dr. Sven Wiegmann (Geograph und Bodenschätzer) über "Bodenbewertung aus finanzieller sowie ökologischer Sicht und Auswirkung von Umwelteinflüssen auf unsere Hausgärten", was insbesondere durch die benachbarten Zementwerke ein Bedeutung für die Region hat.
- Räum- und Streupflicht: Winter-Frühsport für HausbesitzerVermieten & Verwalten, Recht & SteuernMünsterdorf
Nach der Münsterdorfer Straßenreinigungssatzung sind bei Schneefall / Glätte in der Zeit zwischen 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr der gefallene Schnee und die entstandene Glätte unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen. Gehwege sind dabei auf 1,50 m Breite von Schnee freizuhalten.
Auf Gehwegen und Streifen entlang der Grundstücksgrenze in den verkehrsberuhigten Bereichen ist bei Eis- und Schneeglätte sorgfältig zu streuen, wobei die Verwendung von umweltschädlichen Stoffen (z. B. Kochsalz) unterbleiben sollte.
Die vollständige Reinigungssatzung der Gemeinde Münsterdorf können Sie hier nachlesen. Entsprechende Satzungen gibt es natürlich auch in Lägerdorf, Oelixdorf und Breitenburg. Eine Dägelinger Satzung konnte online nicht gefunden werden. Wenden Sie sich für diese bitte an das Amt Krempermarsch.
- Der neue Infobrief Nr. 28 ist erschienen!Unser InfobriefMünsterdorf
Unsere Adventsausgabe des Infobrief, die Nr. 28, ist erschienen und dürfte sich schon in Ihrem Briefkasten befinden.
Themen sind unter anderem die erneute Ernennung zum Ortsverein des Jahres, das Projekt unseres Ortsgeschichtlichen Vereines zur Kulturlandschaft Münsterdorf, die erschreckenden Zahl der Raser vor der Grundschule Münsterdorf, 110 Jahre Sonnen-Apotheke in Lägerdorf, die Einbruchsserien in der Umgebung und den Schutz vor Einbrechern, die Änderungen im Schornsteinfegerrecht zum neuen Jahr, die Statikaktion des Kreisbauamtes, neues aus den Kommunen und vieles mehr...
Sie finden den Infobrief auch online im Bereich Unsere Infobriefe.
- Vorsicht mit echten Kerzen: Adventsgestecke und Christbäume brennen schneller, als gedacht! Rauchmelderpflicht rettet LebenTechnik & EnergieMünsterdorf
Ausgetrocknete Adventsgestecke und Christbäume sind in der Weihnachtszeit häufig der Grund für Wohnungsbrände. Die trockenen Zweige brennen wie Zunder. Schon ein kleiner Funke reicht, sie zu entzünden. Kerzen auf Tischgestecken und an Tannenbäumen verursachen "alle Jahre wieder" Sachschäden in Millionenhöhe. Im schlimmsten Fall sind Verletzte und Tote die Folge. Eine Gefahr, die oft unterschätzt wird.
"Eine trockene Tanne verbrennt so explosionsartig, dass Löschversuche oft vergeblich bleiben", warnt Bianca von der Heide, Vorstandsmitglied bei Haus & Grund Münsterdorf und Versicherungsspezialistin der Provinzial Itzehoe. Binnen weniger Sekunden entsteht dabei viel Rauch, der sich schnell im ganzen Raum ausbreitet und bereits nach wenigen Atemzügen zu Vergiftungen führen kann. "In diesem Fall muss man so schnell wie möglich aus dem Haus raus und die die Feuerwehr rufen", sagt Bianca von der Heide. "Auf keinen Fall darf man vergessen, die Mitbewohner zu warnen und ihnen beim Verlassen des Hauses zu helfen." Niemals sollte man sein Leben aufs Spiel setzen und ins Haus zurück rennen, um noch irgendwelche Sachen zu retten.
Damit solch ein Brand gar nicht erst passiert, ist es am besten auf echte Kerzen zu verzichten. Gerade wer Kinder oder Tiere hat, sollte lieber zur elektrischen Lichterkette greifen. "Beim Kauf aber unbedingt auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten und die Lichterkette beim Verlassen des Hauses ausschalten", rät Bianca von der Heide "Löschdecke, Feuerlöscher oder zumindest ein voller Wassereimer sollten griffbereit in der Nähe stehen." Der Baum muss fest stehen und genügend Abstand von allem Brennbaren, wie Gardinen und Möbeln, haben. Auch sollte er regelmäßig gegossen werden, die Feuchtigkeit im Baum vermindert das Brandrisiko. "Kerzen dürfen nicht unbeaufsichtigt brennen", so Bianca von der Heide. Adventsgestecke sollten immer auf eine feuerfeste Unterlage gestellt werden.
Ein wichtiges Thema auch für das ganze Jahr: Rauchmelder! Diese lebensrettenden Geräte sind seit 01. Januar 2005 in Neubauten, seit 12. Dezember 2008 auch für alle Bestandsbauten Pflicht in Kinderzimmern, Schlafzimmern und Fluren, die als Rettungsweg dienen. Der letzte Termin für die Nachrüstung war der 31. Dezember 2010 gemäß § 49 Absatz 4 Landesbauordnung. Wo sie anzubringen sind und wo es darüber hinaus empfehlenswert ist (z. B. im Wohnzimmer oder in Hobbyräumen) sowie weitergehende Informationen finden Sie in dem informativen Merkblatt der Provinzial Versicherung in unserem Downloadbereich unter Formulare & Downloads / Bauen & Renovieren / Im Bestand.
Kommt es doch zum Brand, sollte unverzüglich die Versicherung informiert werden. "Für die Schäden an der Wohnungseinrichtung springt die Hausratversicherung ein", erklärt Bianca von der Heide. "Das Eigenheim ist über die Wohngebäudeversicherung versichert. Wurde der Brand durch grob fahrlässiges Verhalten des Versicherungsnehmers begünstigt, übernimmt die Versicherung je nach Situation und Vertrag nur einen Teil des Schadens."
Für einen erschreckenden Eindruck über die Brennbarkeit eines Weihnachtsbaumes empfehlen wir dieses Video zu einem Brandversuch der Feuerwehr. Nach 30 Sekunden steht der Baum in Vollbrand, nach 45 Sekunden der ganze Raum, nach 75 Sekunden bersten die Fensterscheiben.
- Das Kreisbauamt räumt auf: Statische Berechnungen können kostenlos abgeholt werdenBauen & Renovieren, Technik & EnergieItzehoe
Viele Hauseigentümer kennen das Problem: Größere Änderungen im Bestand des Hauses, ob durch Anbau- oder Umbauarbeiten erfordern oft eine Berechnung der Standsicherheit, die sogenannte "Statik". Liegt dem Eigentümer keine Statik vom Bau des Hauses vor, wird es teuer: Der beauftragte Statiker muss z. B. die Standsicherheit des Gebäudes nach den Änderungen oder die Tragfähigkeit von Decken erst aufwendig ermitteln, was er natürlich auch entsprechend in Rechnung stellt. Vierstellige Kostennoten sind da fast schon Normalität.
Bisher waren die Amtsverwaltungen und das Kreisbauamt oft die letzte Rettung, um an alte Statiken oder andere Unterlagen zu kommen. Mit Schreiben vom 30. Oktober 2012 hat das Kreisbauamt mitgeteilt, dass zukünftig die Statiken nicht mehr archiviert werden. Vorhandene Statiken werden aus den Vorgängen ausgesondert, alles andere bleibt selbstverständlich ohne zeitliche Befristung beim Bauamt erhalten.
Hauseigentümer aus dem gesamten Kreisgebiet außer der Stadt Itzehoe haben daher die Möglichkeit, die vorhandenen Statiken kostenlos beim Kreisbauamt zu erhalten. Hierzu muss sich der Eigentümer an das Kreisbauamt wenden und prüfen lassen, ob in seiner Hausakte eine Statik enthalten ist. Ist dieses der Fall, wird ein Termin zur Abholung im Kreisbauamt vereinbart. Bei diesem Termin ist die Legitimation mit einem Eigentumsnachweis (aktueller Grundbuchauszug, erhältlich beim Grundbuchamt beim Amtsgericht Itzehoe oder Vorlage des aktuellen Grundsteuerbescheides) sowie einem Lichtbildausweis notwendig.
Fragen beantworten die Mitarbeiter des Kreisbauamtes unter 04821/69 -263, -278 oder -266.
- Gestiegene Anzahl von Einbrüchen in der RegionBauen & Renovieren, Technik & EnergieMünsterdorf
Eine auffällige Anzahl von Einbrüchen in unser Region, vermutlich durch eine durchziehende Bande, beschäftigt die Hausbesitzer in diesen Tagen. Bisher wurden ein Einbruch in Horst, zwei in Kiebitzreihe (1/2), zwei in Krempe (1/2) und einer in Dägeling angezeigt.
Nun wurden auch Einbrüche in Lägerdorf bekannt (Norddeutsche Rundschau vom 02.10.2012). (Nachtrag vom 15. Dez.: Mittlerweile wird fast täglich in Münsterdorf und Umgebung eingebrochen, alle Einbrüche aufzuzählen, wurde den Platz sprengen.) Insbesondere wird vor einer kleinen südosteuropäischen Gruppe von etwa vier Mann gewarnt, die mit Ortsplan durch die Gemeinden zieht und Häuser fotografiert. Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen!
Aus diesem Grund weisen wir erneut auf unseren Artikel zum Einbruchschutz hin, in dem wir Ihnen wertvolle Tipps geben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und ihr Heim schützen können!
Besuchen Sie das virtuelle Haus und erfahren Sie die Schwachstellen und Abwehrmaßnahmen am Haus und stöbern Sie im Einbruchschutzlexikon.
- Infoabend 2012: "Was ist unantastbares Vermögen?" - Das neue Schornsteinfegerrecht - Aktuelles aus unser RegionTechnik & Energie, Recht & SteuernMünsterdorf
Am Freitag, den 28. September 2012 um 19:00 Uhr findet in der Aula der Grundschule Münsterdorf in der Kirchenstraße 7 unser Informationsabend zum Thema "Was ist unantastbares Vermögen?" statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Wir informieren, welche Vermögenswerte vor dem Zugriff des Staates (z. B. im Alter) geschützt sind.
Es kann jeden von uns treffen, im Alter hilfebedürftig zu werden und auf staatliche Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch angewiesen zu sein. Umso wichtiger ist es zu wissen, welches Vermögen einem zur Sicherung der Grundbedürfnisse im Alter bleibt.
Ein weiteres Thema sind die Änderungen im Schornsteinfegerrecht. Hier wird auf zukünftige Gebührenerhöhungen und die Kehrhäufigkeit eingegangen. Auch Thema sind die aktuellen Entwicklungen in unser Region. Was tut sich in den Gemeinden? Bei uns erfahren Sie es.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Starkregenfälle nehmen zu: Eine Elementarschaden-Versicherung kann helfenBauen & Renovieren, Vermieten & VerwaltenMünsterdorf
Unwettermeldungen zeigen es eindrücklich: Überschwemmungen aufgrund von lokalen Starkregenfällen nehmen zu. Keller laufen voll, Teppiche durchweichen, Möbel werden beschädigt. "Doch was nur wenige wissen, Schäden durch Starkregenfälle sind weder durch die Wohngebäude- noch durch die Hausratversicherung abgesichert", so Bianca von der Heide, Vorstandsmitglied bei Haus & Grund Münsterdorf und Versicherungsspezialistin der Provinzial Itzehoe. "Helfen kann aber eine Elementarschaden-Versicherung."
Das besondere an der Elementarschaden-Versicherung ist, dass sie bei Überschwemmungen Schäden durch von außen eintretendes Wasser im Gegensatz zur einfachen Gebäude- und Hausratsversicherung mit einschließt. "Die Versicherung greift beispielsweise, wenn das Grundstück durch Starkregen geflutet wird oder wenn Flüsse oder Seen durch starke Niederschläge über die Ufer treten und das Wasser in den Keller eindringt", erklärt Bianca von der Heide. In so einem Fall kommt die Elementarschaden-Versicherung für die durch das Wasser zerstörten Polstermöbel auf. Ebenso übernimmt sie die Kosten für aufgeweichte Tapeten und durchnässte Teppiche. "Nicht versichert bleiben Schäden durch Sturmflut und Deichbruch, da dies in Norddeutschland ein unabsehbares Risiko darstellt", so die Versicherungsspezialistin.
Doch bisher haben nur wenige eine Elementarschaden-Versicherung abgeschlossen. "Bei uns sind es beispielsweise unter zehn Prozent der Gebäude- und Hausratversicherungskunden", weiß Bianca von der Heide. "Aber immer mehr Menschen kommen nach den Unwettern zu uns und wollen wissen, wie sie sich absichern können." Eine Elementarschaden-Versicherung kann zusammen mit einer bereits bestehenden Gebäude-, Hausrat- oder Inhaltsversicherung abgeschlossen werden. Der jährliche Beitrag richtet sich entweder nach dem Wert des Ein- oder Mehrfamilienhauses oder nach dem Wert des Hausrates beziehungsweise des Inhaltes. Mitglieder bei Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung erhalten bei der Provinzial einen individuellen Rabatt auf den Tarifbeitrag.Unter Formulare & Downloads / Bauen & Renovieren / Im Bestand finden Sie auch die 60-seitige Hochwasserfibel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
- Hausbesitzerzeitung gratuliert auf ihrem Titel zur zweiten "Ortsverein des Jahres"-Auszeichnung (2011 & 2012)Haus & Grund internKiel
In der aktuellen Norddeutschen Hausbesitzerzeitung (Ausgabe Nr. 7 vom 17.07.2012) gratuliert der Landesverband Haus & Grund Schleswig-Holstein uns zur zweiten "Ortsverein des Jahres"-Auszeichnung in Folge. Neben einem kleinen Abriss über unseren Ortsverein wird auch der Vorstand von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung vor dem Werbeplakat am Deutschen Haus in Lägerdorf gezeigt (Auf dem Foto fehlt urlaubsbedingt unser Vorstandskollege Axel Schweigert).
Den ganzen Artikel finden Sie in Ihrer aktuellen Hausbesitzerzeitung sowie hier auf unser Internetseite im Bereich Formulare & Downloads / Protokolle & Presse. Die gedruckte Ausgabe der Norddeutschen Hausbesitzerzeitung liegt Ihnen als Mitglied bereits vor.
- Spendenaufruf für die BIABWir berichtenLägerdorf & Moordörfer
Die Firma Holcim hat nach langem Ringen doch die Genehmigung zum Einsatz von 100 % "Ersatzbrennstoff" (Müll & Klärschlamm) bekommen. Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung unterstützt den Umweltverband BIAB mit 500 Euro aus der Vereinskasse dabei, gegen diese Genehmigung durch Widerspruch und Klage vorzugehen.
Die BIAB benötigt jedoch mindestens 10.000 Euro! Helfen Sie mit, die Gesundheit und den Wohnwert unserer Region zu schützen. Die BIAB hat dazu eigens ein Spendenkonto eingerichtet: Kto.-Nr. 32 000 252 64 bei der Sparkasse Westholstein, BLZ 222 500 20. Jeder Betrag ist willkommen.
Diese Wolke enthält bei 100 % "Ersatzbrennstoff" (Müll & Klärschlamm) 173 kg Quecksilber jährlich. Im Jahr 2008 alleine entwichen hier 88 kg Quecksilber, 51.000 kg Feinstaub, 1,7 Mio. Tonnen Stickoxide, 1,1 Milliarden kg CO2, ins Wasser gelangten 73 kg Blei.
- Wir sind erneut bundesweit Ortsverein des Jahres!Haus & Grund internNürnberg
Mit großer Freude können wir dieses Jahr weit über unsere Grenzen gen Süden blicken. Auf der 126. Jahresversammlung von Haus & Grund Deutschland in Nürnberg erhielt Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung "Ortsverein des Jahres", ein besonderes Prädikat unseres Bundesverbandes.
Als Ortsverein des Jahres 2012 knüpfen wir damit direkt an unsere Auszeichnung vor einem Jahr als Ortsverein des Jahres 2011 an. Würdigend wird damit unsere stetige Arbeit zum Wohl der Mitglieder ausgezeichnet, ebenso wie der Verein als ganzes, dessen ausgezeichneter Ruf bis zu den Zentralverbandtagen 2011 in Berlin und nun 2012 in Nürnberg gedrungen ist.
Der stetige Zuwachs an Mitglieder und die äußerst positiven Rückmeldungen unserer Mitglieder bestärken und erfreuen uns stetig. Nun erneut Ortsverein des Jahres zu sein, ist auch für als Mitglied die Bestätigung, mit Ihrem Beitritt eine gute und richtige Entscheidung getroffen zu haben. Jede und jeder von Ihnen ist in dem Moment ein Teil unserer Erfolgsgeschichte.
- Der Infobrief Nr. 27 ist erschienen!Unser InfobriefMünsterdorf
Unsere Sommerausgabe INFOBRIEF Nr. 27 ist gerade auf dem Weg von der Druckerei in Ihren Briefkasten. Erneut haben wir uns dafür entschieden, einen durchgängig in Farbe gedruckten INFOBRIEF zu präsentieren.
Titelthema ist dieses Mal die Gemeinde Dägeling, die wir unseren Lesern ausführlich vorstellen. Ein weiteres Hauptthema ist unsere erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2012 mit der Auslosung des 500. Mitgliedes. Wir stellen Ihnen unsere neue Verbandsjuristin Julia Corinna Wittke vor und berichten über das neu eröffnete "Deutsche Haus" in Lägerdorf und über Neuigkeiten aus den Gemeinden, wie zum Beispiel den Betreiberwechsel bei TopKauf in Münsterdorf.
Ein Thema sind auch die zunehmenden Starkregenfälle und der die Absicherung dem gegenüber durch eine Elementarschaden-Versicherung. Als besondere Empfehlung für die Sommerzeit stellen wir Ihnen den Mönchsradweg in einem Reisebericht unseres Vorsitzenden Cord Plesmann vor. Über den Sachstand Windkraft finden Sie neuste Informationen vom Innenministerium.
Neugierig geworden? Sie finden das Heft nicht nur in Ihrem Briefkasten, sondern auch hier online im Bereich Unsere Infobriefe.
- Große Freibad-Eröffnung in Lägerdorf sowie 2. Lägerdorfer Kreide-OlympiadeWir berichtenLägerdorf
Am Pfingstsonntag, den 27. Mai 2012 öffnete das Lägerdorfer Freibad seine Pforten. Dank des großen ehrenamtlichen Engagement des Fördervereins des Freibades konnte das älteste Freibad in Schleswig-Holstein modernisiert und erhalten werden.
Von um 12:00 Uhr an wurde mit buntem Programm die Eröffnung gefeiert, verschiedene Modellboote vom U-Boot bis zur Segeljacht wurden präsentiert, um 13:00 Uhr erfolgte dann die offizielle Eröffnung des Freibades. Mit der Eröffnung der Gummistiefelgolf-Anlage, dem LTC Beach-Tennis-Tunier, Fitnessangeboten vom TSV, den FFL Schwimmwettkämpfe und einer Runde Golf-Putten im Golf-Club Schloss Breitenburg war für jeden etwas dabei. Für den kulturellen Teil sorgte am Abend das Konzert mit Eric Paisley. Insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung.
Ebenfalls ab 14:00 Uhr startete die 2. Lägerdorfer Kreide-Olympiade, ein offenes Tunier für jedermann von 18 bis 80 Jahren vom 27. Mai bis 01. September 2012. Alle Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Kreide-Olympiade.
Eine Bitte an dieser Stelle: Unterstützen Sie den Förderverein des Freibades, um dieses Kleinod der Region weiterhin erhalten und ausbauen zu können. Eine Beitritts-/Spendenserklärung finden Sie ebenfalls unter dem oben genannten Link. Oder direkt: Kontonummer 5066077 bei der Sparkasse Westholstein, BLZ: 22250020. Jeder Betrag ist willkommen!
- Notfallinformationstag in Münsterdorf - Alles rund um den medizinischen NotfallWir berichtenMünsterdorf
Die Gemeinde Münsterdorf lädt gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO), den Freiwilligen Feuerwehren Münsterdorf und Lägerdorf, der Kirche und dem Seniorenbeirat zu einem Notfallinformationstag am Sonntag, 13. Mai 2012 von 14:00 bis 17:00 Uhr ein.
Zwischen dem Feuerwehrhaus und der Volksbank in Münsterdorf wird zu einer Vielzahl von Themen informiert, u.a.: Erste Hilfe, Unfälle im Haushalt, Autounfall, Rettungsdienst, Organspende, Vergiftung, Blutspende, Notfallseelsorge, Hausapotheke, Notfallausweis, Laien-Defibrillator, etc.
Um 14:30 Uhr ist die Übergabe von zwei Laien-Defibrillatoren von der AWO an die Gemeinde zur Anbringung in der Volksbank und dem Münsterdorfer Sportverein geplant, um 15:30 Uhr zeigen die Feuerwehren ihr Können in verschiedenen Vorführungen.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt!
- Neuer Vorteilspartner: 5 % Rabatt bei Rekord Fenster+Türen in DägelingBauen & RenovierenDägeling
Wir freuen uns, einen neuen Vorteilspartner für unsere Mitglieder gewonnen zu haben! Die seit 1972 in der Gemeinde Dägeling niedergelassenen Firma Rekord Fenster+Türen bietet ab sofort exklusiv für Mitglieder von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung 5 % Rabatt auf sein ganzen Sortiment.
Interessante Einblicke in das Unternehmen finden Sie in diesem Video.
Zum Erhalt der Rabatte benötigen Sie Ihren Mitgliedsausweis von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung. Weitere Informationen zu unseren Vorteilspartnern finden Sie auf der Seite Leistungen für Mitglieder.
- Neue Prämie bei der Aktion "Mitglieder werben Mitglieder"Haus & Grund internMünsterdorf
Bei der bundesweiten Haus & Grund-Aktion "Mitglieder werben Mitglieder" wurde die Prämienauswahl um eine neue Prämie erweitert. Nun steht auch ein praktisches Gartenset mit verschiedenen kleinen Werkzeugen und einem Paar Gartenhandschuhen in einer praktischen Tasche zur Auswahl. Wie bei jeder anderen Prämie auch gibt es natürlich auch hierzu den 20 Euro Einkaufsgutschein der Supermarktkette "Famila" noch oben drauf.
Neben dem Einkaufsgutschein können Sie somit nun zwischen verschiedenen, sonst eigentlich kostenpflichtigen Haus & Grund-Ratgebern ("Schönheitsreparaturen", "Der Verwaltungsbeirat", "Kaution", "Ehevertrag des Immobilieneigentümers", "Eigenheimer-Lexikon", "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"), einem Wohnklima-Messgerät "TH-55", dem praktischen Gartenset oder einer Küchenwaage mit Digitalanzeige wählen.
Machen Sie mit, werben Sie neue Mitglieder und stärken Sie damit die Haus & Grund-Organisation als Interessenvertretung der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer gegenüber der Politik und den Kommunen. Und nebenbei profitieren Sie auch noch von unseren attraktiven Prämien. Eigentum ist der beste Grund für eine Mitgliedschaft!
Einfach das Formular ausfüllen und an die Geschäftsstelle oder ein Vorstandsmitglied geben, wir kümmern uns um alles weitere. Oder Sie geben das Formular in einer unserer Sprechstunden ab.
Hier finden Sie unser neues "Mitglieder werben Mitglieder"-Formular.
- Wichtige Tipps zum Schutz vor Baumängeln, mit dem Bauvertrag auf der sicheren SeiteBauen & RenovierenMünsterdorf
Der Wunsch vom Eigenheim schwebt in den Gedanken, die Finanzierung steht, das Traumgrundstück ist gekauft, der Bauantrag durch, der Bau beginnt.
Was bei vielen Bauherren Verzückung hervorruft, kann ganz schnell in Ärger und Frust umschlagen, wenn Mängel am Bau festgestellt werden, sei es während der Bauphase oder danach. Oftmals sind diese für den fachunkundigen Bauherren gar nicht ersichtlich oder werden erst auf den zweiten Blick oder nach einiger Zeit, bis hin zu mehreren Jahren, festgestellt.
Häufig kommt es zum Streit zwischen Bauherren und Bauträger (Bauunternehmen etc.), ob eine bestimmte Sache überhaupt ein "Baumangel" ist und wenn ja, wie dieser zu bewerten ist, in bautechnischer wie finanzieller Hinsicht.
Wir stellen Ihnen häufige Baumängel vor und definieren, was überhaupt ein Baumangel ist, zeigen, wie Sie sich dagegen schützen können und was Sie beachten sollten. Auch auf die häufig vernachlässigte Thematik "Schadstoffe" als Baumängel wird eingegangen.
Ebenso stellen wir Ihnen unseren kostenlosen Bauvertrag (eine gemeinsame Entwicklung mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB)) sowie die Checkliste zum Auswerten von Bau- und Leistungsbeschreibungen für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser vor, die Haus & Grund gemeinsam mit der Initiative "Kostengünstig qualitätsbewusst bauen" beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erarbeitet hat.
Sie finden diese und weitere Vordrucke und Informationsmaterialen rund ums Thema unter Formulare & Downloads / Bauen & Renovieren.
- Große Erweiterung unserer Internetseite: Das Fotoalbum!Haus & Grund internMünsterdorf
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, hier auf unser Internetseite im Fotoalbum von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung zu stöbern und Impressionen von unseren Veranstaltungen und aus dem Vereinsleben zu entdecken. Ebenso sind Impressionen aus den Gemeinden enthalten, die zeigen, wie lebenswert es bei uns ist und was die Gemeinden alles zu bieten haben.
Die ersten Bilder sind auch schon eingefügt, so sind aktuell Bilder von unserem "Fusionsgrillen" im August 2010, von der 90. Geburtstagsfeier in Oelixdorf 2011, der "Ernennung zum Verein des Jahres 2011" auf dem Bundesverbandstag in Berlin sowie von der Jahreshauptversammlung 2012 enthalten.
Das Angebot befindet sich gerade im Aufbau, es werden in nächster Zeit weitere Bilder hinzugefügt. Eine Vielzahl vom Impressionen aus dem Vereinsleben sowie den Gemeinden ist schon vorhanden, seien Sie neugierig! Viel Spaß beim Stöbern...
Nachtrag 2019: Das Fotoalbum wurde aus Datenschutzgründen entfernt.
- Neue Rekordmarke: Wir sind 504 Mitglieder!Haus & Grund internBreitenberg
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung von Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung im "Bredenbarger Kroog" in Breitenberg wurde es bekannt gegeben: Wir haben die "500" überschritten und konnten bereits das 504. Mitglied in unserem Ortsverein begrüßen.
In den letzten Tagen waren die Beitrittserklärungen so zahlreich und zeitgleich eingegangen, dass das "500. Mitglied" während der Jahreshauptversammlung ausgelost wurde. Das Losglück war Herrn Jörg Abromeit aus Oelixdorf hold.
Da er nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, wurden ihm die Anerkennungsurkunde sowie die zwei Gutscheine über (gestiftet von der Provinzial Versicherung Itzehoe) über einen Besuch im Theater Itzehoe und ein Essen im "Prinzeßhof" in Itzehoe für je zwei Personen in der nächsten Woche persönlich überreicht.
Den ganzen Bericht über die Jahreshauptversammlung 2012 finden Sie hier.
Unsere detaillierte Mitgliederentwicklung seit Gründung 1921 finden Sie unter Formulare & Downloads / Allgemein.
Nachtrag vom 29. Februar 2012: Die Norddeutsche Rundschau berichtet in ihren Ausgaben vom 27. und 29. Februar 2012 über unser 500. Mitglied und Jahreshauptversammlung.
- Wir begrüßen ein neues Vorstandsmitglied: Bianca von der HeideHaus & Grund internMünsterdorf
Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung kann ein neues Vorstandsmitglied in seinen Reihen begrüßen. Während der Jahreshauptversammlung am 17. Februar 2012 wurde Bianca von der Heide als neues Vorstandsmitglied gewählt und rückt damit für den aus persönlichen Gründen ausscheidenden Beisitzer Peter Schwenck nach.
2010 trat die 37-jährige Münsterdorferin, die sich den Traum vom Eigenheim im attraktiven Neubaugebiet "Lütt Moor" verwirklicht hat, unserem Ortsverein bei. Bisher war Sie als Kassenprüferin für Haus & Grund Münsterdorf und Umgebung tätig und wechselt nun in die aktive Vereinsarbeit. Als Versicherungsfachwirtin bringt Sie große Fachkenntnisse aus Ihrer beruflichen Tätigkeit mit.
Wir freuen uns, mit Frau von der Heide ein engagiertes und fachkundiges Mitglied für unsere Vorstandsarbeit gewonnen zu haben und wünschen Ihr alles Gute und viel Freude.
Den ganzen Bericht über die Jahreshauptversammlung 2012 finden Sie hier.
- Neue Verbandsjuristin für Münsterdorf: Julia Corinna Wittke übernimmt die Sprechstunde von Hans-Henning KujathHaus & Grund internMünsterdorf
Die erste Sprechstunde in Münsterdorf hat Sie bereits gegeben: Am heutigen Dienstag war Premiere für Verbandsjuristin Julia Corinna Wittke in der Volkshochschule Münsterdorf. Zum 01. Januar 2012 hat Sie die monatliche Sprechstunde des Landesverbandes von Hans-Henning Kujath übernommen.
Dieser hat bis Jahresende 2011 die Haus & Grund-Sprechstunde zusammen mit unserem Ersten Vorsitzenden, Rechtsanwalt und Notar Cord Plesmann, durchgeführt. Nun ist Frau Wittke Ihre kompetente Ansprechpartnerin für alle Themem und Fragestellungen rund um das Haus-, Wohnungs- und Grundeigentum.
An Zeit und Ort unser Sprechstunde hat sich nichts geändert, sie findet nach wie vor jeden zweiten Dienstag im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr statt, wobei Frau Wittke bis 17:30, Herr Plesmann und oder andere Vorstandsmitglieder ab 17:30 Uhr für Sie da sind.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unser Seite Sprechstunden & Beratung.